„Photochemische Verfahren“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
BKL Material aufgelöst
K Vorlagen-fix (Hrsg)
 
Zeile 2: Zeile 2:


== Anwendungen ==
== Anwendungen ==
* [[Belichtung (Fotografie)|Belichtung]] des Fotomaterials in der Analogfotografie, der Vorgang der Projektion des von Objekten ausgehenden bzw. reflektierten Lichts mit Hilfe eines [[Objektiv (Optik)|Objektiv]]s und eines [[verschluss (Kamera)|Verschluss]]es auf eine lichtempfindlichen Schicht
* [[Belichtung (Fotografie)|Belichtung]] des Fotomaterials in der Analogfotografie, der Vorgang der Projektion des von Objekten ausgehenden bzw. reflektierten Lichts mit Hilfe eines [[Objektiv (Optik)|Objektivs]] und eines [[Verschluss (Kamera)|Verschlusses]] auf eine lichtempfindlichen Schicht
* [[Belichtung (Druck)|Belichtung]] im Druckwesen, ein Prozess in der Druckvorstufe, um aus den Steuerdaten nach der Rasterung eine materielle Bildstruktur zu erzeugen
* [[Belichtung (Druck)|Belichtung]] im Druckwesen, ein Prozess in der Druckvorstufe, um aus den Steuerdaten nach der Rasterung eine materielle Bildstruktur zu erzeugen
* den Prozess der Erzeugung einer latenten Struktur in einer fotoempfindlichen Schicht (meist mittels [[Ultraviolett]]) bei der [[Fotolithografie (Halbleitertechnik)|Fotolithografie]]
* den Prozess der Erzeugung einer latenten Struktur in einer fotoempfindlichen Schicht (meist mittels [[Ultraviolett]]) bei der [[Fotolithografie (Halbleitertechnik)|Fotolithografie]]


== Literatur ==
== Literatur ==
* {{Literatur
* {{Literatur | Autor=Wolfgang Weißbach | Herausgeber= | Titel=Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung: Strukturen, Eigenschaften, Prüfung | Auflage=16 | Verlag=Vieweg+Teubner | Ort= | Jahr=2007 | Kapitel=5. ''Stoffeigenschaften ändern'' | Seiten=136 ff | ISBN=978-3834802958 }}
|Autor=Wolfgang Weißbach

|Titel=Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung: Strukturen, Eigenschaften, Prüfung
|Auflage=16
|Verlag=Vieweg+Teubner
|Datum=2007
|ISBN=978-3-8348-0295-8
|Kapitel=5. ''Stoffeigenschaften ändern''
|Seiten=136 ff.}}


[[Kategorie:Stoffeigenschaften änderndes Fertigungsverfahren]]
[[Kategorie:Stoffeigenschaften änderndes Fertigungsverfahren]]

Aktuelle Version vom 1. September 2022, 19:56 Uhr

Photochemische Verfahren, auch Belichten, sind eine Gruppe der Fertigungsverfahren (nach DIN 8580), die zur Gruppe Stoffeigenschaften ändern zählen. Sie beruhen auf photochemischen Prozessen, also Wechselwirkungen zwischen Material und Licht.

  • Belichtung des Fotomaterials in der Analogfotografie, der Vorgang der Projektion des von Objekten ausgehenden bzw. reflektierten Lichts mit Hilfe eines Objektivs und eines Verschlusses auf eine lichtempfindlichen Schicht
  • Belichtung im Druckwesen, ein Prozess in der Druckvorstufe, um aus den Steuerdaten nach der Rasterung eine materielle Bildstruktur zu erzeugen
  • den Prozess der Erzeugung einer latenten Struktur in einer fotoempfindlichen Schicht (meist mittels Ultraviolett) bei der Fotolithografie
  • Wolfgang Weißbach: Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung: Strukturen, Eigenschaften, Prüfung. 16. Auflage. Vieweg+Teubner, 2007, ISBN 978-3-8348-0295-8, 5. Stoffeigenschaften ändern, S. 136 ff.