„Rollasseln“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
== Weblinks == {{Commonscat|Armadillidiidae}}
Es wurden Details über das Aussehen hinzugefügt
Zeile 1: Zeile 1:
Rollasseln ('''Armadillidiidae''') sind eine Familie von [[Landasseln]] der Ordnung der [[Asseln]]. Anders als viele der anderen Familien der Landasseln, können sich diese Asseln zu einer Kugel zusammenrollen. Sie werden vermehrt mit [[Saftkugler|Saftkuglern]] verwechselt, da diese diese Eigenschaft teilen.
Rollasseln ('''Armadillidiidae''', auch "Kugelasseln") sind eine Familie von [[Landasseln]] der Ordnung der [[Asseln]]. Anders als viele der anderen Familien der Landasseln, können sich diese Asseln zu einer Kugel zusammenrollen. Sie werden vermehrt mit [[Saftkugler|Saftkuglern]] verwechselt, da diese diese Eigenschaft teilen.


Im alltäglichen Sprachgebrauch wird oft die [[Gemeine Rollassel]] ''(Armadillidium vulgare)'' als Rollassel bezeichnet.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.naturparke.at/ueber-uns/biologische-vielfalt/rollassel?vnrosnrosee=yes&cHash=2153a21abc2f1325b5f6f69d7830ed95 |titel=Rollassel - Naturparke |sprache=de-AT |abruf=2022-12-14}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://www.tierportraet.ch/htm07c/rollassel.php |titel=Rollassel im Tierporträt - Tierlexikon / MediaTime Services |abruf=2022-12-14}}</ref>
Im alltäglichen Sprachgebrauch wird oft die [[Gemeine Rollassel]] ''(Armadillidium vulgare)'' als Rollassel bezeichnet.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.naturparke.at/ueber-uns/biologische-vielfalt/rollassel?vnrosnrosee=yes&cHash=2153a21abc2f1325b5f6f69d7830ed95 |titel=Rollassel - Naturparke |sprache=de-AT |abruf=2022-12-14}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://www.tierportraet.ch/htm07c/rollassel.php |titel=Rollassel im Tierporträt - Tierlexikon / MediaTime Services |abruf=2022-12-14}}</ref>

=== Aussehen ===
Rollasseln haben einen gewölbten Körper und können sich komplett zu einer Kugel einrollen. Auch ihre Antennen befinden sich im eingerollten Zustand innerhalb der Kugel. <ref>{{Literatur |Autor=Bernhard Klausnitzer, Erwin Stresemann, Hans-Joachim Hannemann, Konrad Senglaub |Titel=Exkursionsfauna von DeutschlandnBand 1, Wirbellose (ohne Insekten) |Band=1 |Ort=Heidelberg ; Berlin |Datum=2018 |ISBN=978-3-662-55353-4 |Online=https://www.worldcat.org/oclc/1027771296 |Abruf=2022-12-14}}</ref>


=== Klassifizierung ===
=== Klassifizierung ===

Version vom 14. Dezember 2022, 21:25 Uhr

Rollasseln (Armadillidiidae, auch "Kugelasseln") sind eine Familie von Landasseln der Ordnung der Asseln. Anders als viele der anderen Familien der Landasseln, können sich diese Asseln zu einer Kugel zusammenrollen. Sie werden vermehrt mit Saftkuglern verwechselt, da diese diese Eigenschaft teilen.

Im alltäglichen Sprachgebrauch wird oft die Gemeine Rollassel (Armadillidium vulgare) als Rollassel bezeichnet.[1][2]

Aussehen

Rollasseln haben einen gewölbten Körper und können sich komplett zu einer Kugel einrollen. Auch ihre Antennen befinden sich im eingerollten Zustand innerhalb der Kugel. [3]

Klassifizierung

Derzeit sind 18 verschiedene Gattungen anerkannt.[4] Diese sind:

Systematik
Klasse: Höhere Krebse (Malacostraca)
Ordnung: Asseln (Isopoda)
Unterordnung: Landasseln (Oniscidea)
Familie: Rollasseln (Armadillidiidae)
  • Alloschizidium Verhoeff, 1919
  • Armadillidium Brandt, 1831
  • Ballodillium Vandel, 1961
  • Cristarmadillidium Arcangeli, 1936
  • Cyphodillidium Verhoeff, 1939
  • Echinarmadillidium Verhoeff, 1901
  • Eleoniscus Racovitza, 1907
  • Eluma Budde-Lund, 1885
  • Estenarmadillidium Cifuentes, 2021
  • Iberiarmadillidium Recuero, Rodríguez-Flores & García-París, 2021
  • Paraschizidium Verhoeff, 1919
  • Paxodillidium Schmalfuss, 1985
  • Platanosphaera Strouhal, 1956
  • Schizidium Verhoeff, 1901
  • Trichodillidium Schmalfuss, 1989
  • Troglarmadillidium Verhoeff, 1900
  • Trogleluma Vandel, 1946
  • Typhlarmadillidium Verhoeff, 1900

Weblinks

Commons: Armadillidiidae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Rollassel - Naturparke. Abgerufen am 14. Dezember 2022 (österreichisches Deutsch).
  2. Rollassel im Tierporträt - Tierlexikon / MediaTime Services. Abgerufen am 14. Dezember 2022.
  3. Bernhard Klausnitzer, Erwin Stresemann, Hans-Joachim Hannemann, Konrad Senglaub: Exkursionsfauna von DeutschlandnBand 1, Wirbellose (ohne Insekten). Band 1. Heidelberg ; Berlin 2018, ISBN 978-3-662-55353-4 (worldcat.org [abgerufen am 14. Dezember 2022]).
  4. WoRMS - World Register of Marine Species - Armadillidiidae Brandt, 1833. Abgerufen am 14. Dezember 2022.