„National Renewable Energy Laboratory“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
XIFox (Diskussion | Beiträge)
K Stil (3 aufeinanderfolgende Sätze mit "Es")
Artikel akt. u. überar. u. erg.
Zeile 1: Zeile 1:
{{Überarbeiten}}
[[Datei:NREL.jpg|mini|NREL – Golden, Colorado]]
[[Datei:NREL.jpg|mini|NREL – Golden, Colorado]]
Das {{lang|en|'''National Renewable Energy Laboratory'''}} (NREL) befindet sich in [[Golden (Colorado)]]. Es wird vom [[Energieministerium der Vereinigten Staaten]] ({{lang|en|''United States Department of Energy''}}) finanziert. Es gilt als das wichtigste Labor der [[Vereinigte Staaten|USA]] für Forschung und Entwicklungen auf den Gebieten [[erneuerbare Energie]] und [[Energieeffizienz]]. 1974 wurde das National Renewable Energy Laboratory gegründet und hatte 2009 ein Budget von 328 Mio. US-Dollar.<ref>[http://www.denverpost.com/energy/ci_12151611 Energy/Mining: Stimulus leaves NREL in cold] (englisch) – ''The Denver Post'', am 16. April 2009</ref> Im Januar 2010 hatte es etwa 1700 Angestellte.
Das {{lang|en|'''National Renewable Energy Laboratory'''}} (NREL) befindet sich in [[Golden (Colorado)]]. Es wird vom [[Energieministerium der Vereinigten Staaten]] ({{lang|en|''United States Department of Energy''}}) finanziert. Es gilt als das wichtigste Labor der [[Vereinigte Staaten|USA]] für Forschung und Entwicklungen auf den Gebieten [[erneuerbare Energie]] und [[Energieeffizienz]].
== Geschichte ==
1974 wurde das National Renewable Energy Laboratory gegründet und hatte 2009 ein Budget von 328 Mio. US-Dollar.<ref>[http://www.denverpost.com/energy/ci_12151611 Energy/Mining: Stimulus leaves NREL in cold] (englisch) – ''The Denver Post'', am 16. April 2009</ref> Im Januar 2010 hatte es etwa 1700 Angestellte. Stand 2022 zählt das NREL 3,227 Mitarbeiter.<ref>{{Internetquelle |autor=NREL |url=https://www.nrel.gov/about/index.html |titel=About NREL |sprache=en |abruf=2022-12-20}}</ref>

== Forschung & Entwicklung ==

=== Forschungsbereiche ===

* National Bioenergy Center
* National Center for Photovoltaics
* National Wind Technology Center

=== Forschungserfolge ===
Solarzellen (Eigenentwicklungen, englisch: "[[Tandem-Solarzelle|Six-junction III–V]]"<ref>{{Literatur |Autor=John F. Geisz, Ryan M. France, Kevin L. Schulte, Myles A. Steiner, Andrew G. Norman, Harvey L. Guthrey, Matthew R. Young, Tao Song, Thomas Moriarty |Titel=Six-junction III–V solar cells with 47.1% conversion efficiency under 143 Suns concentration |Sammelwerk=Nature Energy |Band=5 |Nummer=4 |Datum=2020-04 |ISSN=2058-7546 |DOI=10.1038/s41560-020-0598-5 |Seiten=326–335 |Online=https://www.nature.com/articles/s41560-020-0598-5 |Abruf=2022-12-20}}</ref>) des NREL sind Rekordhalter bei Wirkungsgraden von beinahe 50 %<ref>{{Internetquelle |url=https://www.nrel.gov/news/press/2020/nrel-six-junction-solar-cell-sets-two-world-records-for-efficiency.html |titel=News Release: NREL Six-Junction Solar Cell Sets Two World Records for Efficiency |hrsg=NREL |datum=2020-04-13 |sprache=en |abruf=2022-12-20}}</ref> (143 [[Sonnenkonzentration]]<ref>{{Literatur |Autor=Dierk Schröder, Rainer Marquardt |Titel=Sondergebiete der Leistungselektronik |Sammelwerk=Leistungselektronische Schaltungen |Verlag=Springer Berlin Heidelberg |Ort=Berlin, Heidelberg |Datum=2019 |ISBN=978-3-662-55324-4 |DOI=10.1007/978-3-662-55325-1_11 |Seiten=1292–1399 |Online=http://link.springer.com/10.1007/978-3-662-55325-1_11 |Abruf=2022-12-20}}</ref>).<!-- Ähnlich Erfolge können auch vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE reproduziert werden.
Vgl. https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/presseinformationen/2022/fraunhofer-ise-entwickelt-effizienteste-solarzelle-der-welt-mit-47-komma-6-prozent-wirkungsgrad.html -->

=== Solarzellen-Übersicht ===
Das NREL ist bekannt für seine "Best Research-Cell Efficiency Chart" (kurz auch: "Cell Efficiency Chart"). Die interaktive Tabelle enthält Informationen über eine Reihe verschiedener Photovoltaik-Zelltechnologien, wie sie in den letzten 50 Jahren entdeckt und entwickelt wurden.<ref>{{Internetquelle |autor=Wayne Hicks, Harrison Dreves |url=https://www.nrel.gov/news/program/2022/popular-nrel-cell-efficiency-chart-shines-in-new-interactive-version.html |titel=Popular NREL Cell Efficiency Chart Shines in New Interactive Version |hrsg=NREL |datum=2022-11-18 |sprache=en |abruf=2022-12-20}}</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|National Renewable Energy Laboratory}}
{{Commonscat|National Renewable Energy Laboratory}}
* [http://www.nrel.gov/ Offizielle Website]
* [http://www.nrel.gov/ Offizielle Website]
* [https://www.nrel.gov/pv/interactive-cell-efficiency.html Best Research-Cell Efficiency Chart]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 16: Zeile 34:
[[Kategorie:Gegründet 1974]]
[[Kategorie:Gegründet 1974]]
[[Kategorie:Organisation (Erneuerbare Energien)]]
[[Kategorie:Organisation (Erneuerbare Energien)]]
[[Kategorie:Forschungseinrichtung]]
[[Kategorie:Solarenergie]]
[[Kategorie:Photovoltaik]]

Version vom 20. Dezember 2022, 23:31 Uhr

NREL – Golden, Colorado

Das National Renewable Energy Laboratory (NREL) befindet sich in Golden (Colorado). Es wird vom Energieministerium der Vereinigten Staaten (United States Department of Energy) finanziert. Es gilt als das wichtigste Labor der USA für Forschung und Entwicklungen auf den Gebieten erneuerbare Energie und Energieeffizienz.

Geschichte

1974 wurde das National Renewable Energy Laboratory gegründet und hatte 2009 ein Budget von 328 Mio. US-Dollar.[1] Im Januar 2010 hatte es etwa 1700 Angestellte. Stand 2022 zählt das NREL 3,227 Mitarbeiter.[2]

Forschung & Entwicklung

Forschungsbereiche

  • National Bioenergy Center
  • National Center for Photovoltaics
  • National Wind Technology Center

Forschungserfolge

Solarzellen (Eigenentwicklungen, englisch: "Six-junction III–V"[3]) des NREL sind Rekordhalter bei Wirkungsgraden von beinahe 50 %[4] (143 Sonnenkonzentration[5]).

Solarzellen-Übersicht

Das NREL ist bekannt für seine "Best Research-Cell Efficiency Chart" (kurz auch: "Cell Efficiency Chart"). Die interaktive Tabelle enthält Informationen über eine Reihe verschiedener Photovoltaik-Zelltechnologien, wie sie in den letzten 50 Jahren entdeckt und entwickelt wurden.[6]

Commons: National Renewable Energy Laboratory – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Energy/Mining: Stimulus leaves NREL in cold (englisch) – The Denver Post, am 16. April 2009
  2. NREL: About NREL. Abgerufen am 20. Dezember 2022 (englisch).
  3. John F. Geisz, Ryan M. France, Kevin L. Schulte, Myles A. Steiner, Andrew G. Norman, Harvey L. Guthrey, Matthew R. Young, Tao Song, Thomas Moriarty: Six-junction III–V solar cells with 47.1% conversion efficiency under 143 Suns concentration. In: Nature Energy. Band 5, Nr. 4, April 2020, ISSN 2058-7546, S. 326–335, doi:10.1038/s41560-020-0598-5 (nature.com [abgerufen am 20. Dezember 2022]).
  4. News Release: NREL Six-Junction Solar Cell Sets Two World Records for Efficiency. NREL, 13. April 2020, abgerufen am 20. Dezember 2022 (englisch).
  5. Dierk Schröder, Rainer Marquardt: Sondergebiete der Leistungselektronik. In: Leistungselektronische Schaltungen. Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg 2019, ISBN 978-3-662-55324-4, S. 1292–1399, doi:10.1007/978-3-662-55325-1_11 (springer.com [abgerufen am 20. Dezember 2022]).
  6. Wayne Hicks, Harrison Dreves: Popular NREL Cell Efficiency Chart Shines in New Interactive Version. NREL, 18. November 2022, abgerufen am 20. Dezember 2022 (englisch).