„Donini“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
BKL
Markierung: Weiterleitung entfernt
Pietro hinzugefügt
Zeile 8: Zeile 8:
* [[Luca Donini]] (* 1964), italienischer Komponist und Saxophonist<!-- https://it.wikipedia.org/wiki/Luca_Donini -->
* [[Luca Donini]] (* 1964), italienischer Komponist und Saxophonist<!-- https://it.wikipedia.org/wiki/Luca_Donini -->
* [[Pier Giovanni Donini]] (1936–2003), italienischer Historiker<!-- https://it.wikipedia.org/wiki/Pier_Giovanni_Donini -->
* [[Pier Giovanni Donini]] (1936–2003), italienischer Historiker<!-- https://it.wikipedia.org/wiki/Pier_Giovanni_Donini -->
* Pietro Donini (1910– ?), Chemiker, Entdecker des [[Menotropin|Gonadotropin]] <ref>{{Literatur |Autor=Gerhard Bettendorf |Titel=Donini, Pietro |Sammelwerk=Zur Geschichte der Endokrinologie und Reproduktionsmedizin: 256 Biographien und Berichte |Verlag=Springer |Ort=Berlin, Heidelberg |Datum=1995 |ISBN=978-3-642-79152-9 |DOI=10.1007/978-3-642-79152-9_50 |Seiten=117–120 |Online=https://doi.org/10.1007/978-3-642-79152-9_50 |Abruf=2023-08-10}}</ref>


{{Begriffsklärung}}
{{Begriffsklärung}}

Version vom 10. August 2023, 13:01 Uhr

Donini ist der Familienname folgender Personen:

  1. Gerhard Bettendorf: Donini, Pietro. In: Zur Geschichte der Endokrinologie und Reproduktionsmedizin: 256 Biographien und Berichte. Springer, Berlin, Heidelberg 1995, ISBN 978-3-642-79152-9, S. 117–120, doi:10.1007/978-3-642-79152-9_50 (doi.org [abgerufen am 10. August 2023]).