„HUK-Verband“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Der '''HUK-Verband''' ist ein deutscher Versicherungsverband.<ref>{{Literatur |Autor=Peter Koch |Titel=Gabler Versicherungs Lexikon |Verlag=Springer-Verlag |Datum=2013-03-12 |ISBN=978-3-322-83502-4 |Online=https://books.google.com/books?id=ptHNBgAAQBAJ&newbks=0&printsec=frontcover&pg=PA398&dq=HUK-Verband+1948&hl=de |Abruf=2023-12-10}}</ref> == Geschichte == Der Verband wurde 1948 gegründet.<re…
Markierungen: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt Begriffsklärungsseiten-Links
(kein Unterschied)

Version vom 10. Dezember 2023, 02:14 Uhr

Der HUK-Verband ist ein deutscher Versicherungsverband.[1]

Geschichte

Der Verband wurde 1948 gegründet.[2]

Er hatten seinen Zweck als Interessenvertretung für die angeschlossenen Versicherungsunternehmen aus der privaten und öffentlichen Versicherungswirtschaft. Die Abkürzung HUK steht dabei für Haftpflicht-, Unfall, Kraftfahrtversicherer-Verband.

Auch heute ist noch die so genannte Malus-Datei von Bedeutung, die erstmals 1967 eingeführt wurde.[3][4][5]

Einzelnachweise

  1. Peter Koch: Gabler Versicherungs Lexikon. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-322-83502-4 (google.com [abgerufen am 10. Dezember 2023]).
  2. Peter Koch: Geschichte der Versicherungswirtschaft in Deutschland. VVW GmbH, 2012, ISBN 978-3-89952-371-3 (google.com [abgerufen am 10. Dezember 2023]).
  3. D. I. E. ZEIT (Archiv): Der Malus. In: Die Zeit. 22. Dezember 1967, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 10. Dezember 2023]).
  4. Malusdatei. Abgerufen am 10. Dezember 2023 (deutsch).
  5. Strafe für Schäden. In: Der Spiegel. 17. Dezember 1967, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 10. Dezember 2023]).