„Losing Stream“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K HC: Ergänze Kategorie:Karst
Quelle
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Immendingen Donauversickerung 20080714 1.jpg|mini|Donauversickerung bei Emmendingen]]
[[Datei:Immendingen Donauversickerung 20080714 1.jpg|mini|Donauversickerung bei Emmendingen]]
[[Datei:Ponor,_Stubaier_Alpen.jpg|mini|Bachschwinde in den Stubaier Alpen.Die Öffnung zum Höhlensystem wird von Hangschutt verdeckt]]
[[Datei:Ponor,_Stubaier_Alpen.jpg|mini|Bachschwinde in den Stubaier Alpen.Die Öffnung zum Höhlensystem wird von Hangschutt verdeckt]]
'''Losing Stream / River''', auch '''Disappearing Stream / River''' (englisch, wörtlich: ''verlierender Bach / Fluss'', auch ''verschwindender oder verschwundener Bach / Fluss'') ist ein Fachbegriff aus der [[Hydrogeologie]]. Er bezeichnet einen Wasserlauf (Bach oder Fluss), der Wasser verliert, wenn er flussabwärts fließt.<ref>{{Internetquelle |url=https://speleogenesis.com/resources/glossary/glossary-by-letter-k/details/11/1358.html |titel=
'''Losing Stream / River''', auch '''Disappearing Stream / River''' (englisch, wörtlich: ''verlierender Bach / Fluss'', auch ''verschwindender oder wasserabgebender Bach / Fluss'') ist ein Fachbegriff aus der [[Hydrogeologie]]. Er bezeichnet einen Wasserlauf (Bach oder Fluss), der Wasser verliert, wenn er flussabwärts fließt.<ref>{{Internetquelle |url=https://speleogenesis.com/resources/glossary/glossary-by-letter-k/details/11/1358.html |titel=
UIS Commission on Karst Hydrogeology and Speleogenesis. karst plain Speleogenesis Glossary of Karst and Cave Terms|abruf=2024-01-17}}</ref>
UIS Commission on Karst Hydrogeology and Speleogenesis. karst plain Speleogenesis Glossary of Karst and Cave Terms|abruf=2024-01-17}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Volker Schweizer |Titel=Wörterbuch der Geologie / Dictionary of Geology: Deutsch - Englisch/English - German |Verlag=Springer-Verlag |Datum=2012-08-14 |ISBN=978-3-8274-2262-0 |Seiten=94 |Online=https://books.google.com/books?id=7Khdz-wV3xoC&newbks=0&printsec=frontcover&pg=PA94&dq=Losing+Stream+Deutschland&hl=de |Abruf=2024-01-17}}</ref>


== Ursachen ==
== Ursachen ==

Version vom 17. Januar 2024, 17:36 Uhr

Donauversickerung bei Emmendingen
Bachschwinde in den Stubaier Alpen.Die Öffnung zum Höhlensystem wird von Hangschutt verdeckt

Losing Stream / River, auch Disappearing Stream / River (englisch, wörtlich: verlierender Bach / Fluss, auch verschwindender oder wasserabgebender Bach / Fluss) ist ein Fachbegriff aus der Hydrogeologie. Er bezeichnet einen Wasserlauf (Bach oder Fluss), der Wasser verliert, wenn er flussabwärts fließt.[1][2]

Ursachen

  • Niedriger Grundwasserspiegel. Das Wasser dringt in den Boden ein und füllt das örtliche Grundwasser wieder auf, da der Grundwasserspiegel unterhalb der Sohle des Bachlaufs liegt. Dies ist das Gegenteil eines häufiger vorkommenden Zulaufstroms (oder Abwasserstroms), dessen Wasservolumen weiter flussabwärts zunimmt, da er Wasser aus dem örtlichen Grundwasserleiter aufnimmt.
  • Verdunstung. Aufgrund des Klimas kommt es in trockenen Gebieten häufig zu Verlusten in zuführenden Wasserläufen und im Hauptfluss.
  • Anzapfung durch

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. UIS Commission on Karst Hydrogeology and Speleogenesis. karst plain Speleogenesis Glossary of Karst and Cave Terms. Abgerufen am 17. Januar 2024.
  2. Volker Schweizer: Wörterbuch der Geologie / Dictionary of Geology: Deutsch - Englisch/English - German. Springer-Verlag, 2012, ISBN 978-3-8274-2262-0, S. 94 (google.com [abgerufen am 17. Januar 2024]).