„Unterwanderungskorrosion“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
E M85 (Diskussion | Beiträge)
Habenicht, G., Kleben - Grundlagen, Technologien, Anwendungen, 6.Auflage, Springer Verlag
Zeile 3: Zeile 3:
'''Unterwanderungskorrosion''' beschreibt die Zerstörung eines geklebten Fügeteils durch eine korrosive Unterwanderung der Klebschicht. Ein solcher Bruch entsteht somit nicht durch Versagen der Klebschicht, sondern entsteht durch Materialzerstörung, welche außerhalb der Klebfuge startet.<br />
'''Unterwanderungskorrosion''' beschreibt die Zerstörung eines geklebten Fügeteils durch eine korrosive Unterwanderung der Klebschicht. Ein solcher Bruch entsteht somit nicht durch Versagen der Klebschicht, sondern entsteht durch Materialzerstörung, welche außerhalb der Klebfuge startet.<br />
Um dieses Problem zu umgehen, benötigt es eine Oberflächenbehandlung (z.B. [[Konversionsbeschichtungen]]) um die Alterungsbeständigkeit des Fügeteils sicherzustellen.
Um dieses Problem zu umgehen, benötigt es eine Oberflächenbehandlung (z.B. [[Konversionsbeschichtungen]]) um die Alterungsbeständigkeit des Fügeteils sicherzustellen.

== Literatur ==

* {{Literatur| Autor= Gerd Habenicht | Titel= Kleben. Grundlagen, Technologien, Anwendungen | Auflage= 5 | Verlag= Springer | Ort= Düsseldorf | Jahr= 2005 | Seiten= | ISBN= 3-540-26273-3}}

[[Kategorie: Korrosion]]

Version vom 5. August 2010, 19:49 Uhr

Dieser Artikel wurde am 5. August 2010 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm-- Lutheraner 19:07, 5. Aug. 2010 (CEST)

Unterwanderungskorrosion beschreibt die Zerstörung eines geklebten Fügeteils durch eine korrosive Unterwanderung der Klebschicht. Ein solcher Bruch entsteht somit nicht durch Versagen der Klebschicht, sondern entsteht durch Materialzerstörung, welche außerhalb der Klebfuge startet.
Um dieses Problem zu umgehen, benötigt es eine Oberflächenbehandlung (z.B. Konversionsbeschichtungen) um die Alterungsbeständigkeit des Fügeteils sicherzustellen.

Literatur

  • Gerd Habenicht: Kleben. Grundlagen, Technologien, Anwendungen. 5. Auflage. Springer, Düsseldorf 2005, ISBN 3-540-26273-3.