„Formfräsen“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Beginn
(kein Unterschied)

Version vom 23. Oktober 2010, 21:38 Uhr

Formfräsen ist eine Verfahrensvariante des Fräsens. Sie kann durch Stirnfräsen oder Umfangsfräsen erfolgen.

Begriffsdefinition

Unter Formfräsen wird meist ein Fräsverfahren verstanden, bei dem das zu fertigende Oberflächenprofil unabhängig von der Werkzeugform[1] ist und von einer ebenen oder räumlichen, gesteuerten Vorschubbewegung hergestellt[2] wird. Tschätsch und Dietrich beschreiben es als das gegenteilige Verfahren, bei dem die Fräserform die gewünschte Werkstückkontur erzeugt[3] (meist jedoch als Profilfräsen bezeichnet). Klocke und König definieren Formfräser als einteilig aufgebaute Profilfräser.[4]

Einteilung

Die Verfahren des Formfräsens lassen sich in vier Gruppen einteilen:

Verfahrensvariante Merkmale
Freiformfräsen Mit der Hand
Nachformfräsen Nach einer Schablone
Kinematisch-Formfräsen Durch ein mechanisches Getriebe
NC-Formfräsen Mit digitalen Daten (Numerische Steuerung)

NC-Fräsen

Beim Stirnfräsen steht die Rotationsachse des Werkzeugs meist senkrecht zur Werkstückoberfläche. Das heißt, dass die Werkzeugachse über zwei zusätzliche Achsen geneigt werden muss. Dazu hat sich das fünfachsige NC-Fräsen entwickelt.

Literatur

  • Eberhard Paucksch, Sven Holsten, Marco Linß, Franz Tikal: Zerspantechnik. Prozesse, Werkzeuge, Technologien. 12. Auflage. Vieweg+Teubner, Wiesbaden 2008, ISBN 978-3-8348-0279-8.

Einzelnachweise

  1. Eberhard Paucksch, Sven Holsten, Marco Linß, Franz Tikal: Zerspantechnik. Prozesse, Werkzeuge, Technologien. 12. Auflage. Vieweg+Teubner, Wiesbaden 2008, ISBN 978-3-8348-0279-8. S. 183.
  2. Alfred Herbert Fritz, Günter Schulze (Hrsg.): Fertigungstechnik. 9., neu bearbeitete Auflage. Springer, Heidelberg 2010, ISBN 978-3-642-12878-3, doi:10.1007/978-3-642-12879-0. S. 302.
    Birgit Awiszus, Jürgen Bast, Holger Dürr, Klaus-Jürgen Mathes (Hrsg.): Grundlagen der Fertigungstechnik. 4., aktualisierte Auflage. Hanser, München 2009, ISBN 978-3-446-41757-1. S. 153.
    Engelbert Westkämper, Hans-Jürgen Warnecke: Einführung in die Fertigungstecnik. 8. Auflage. Vieweg+Teubner, Wiesbaden 2010, ISBN 978-3-8348-0835-6. S. 129.
  3. Heinz Tschätsch, Jochen Dietrich: Praxis der Zerspantechnik. Verfahren, Werkzeuge, Berechnung. 9., erweiterte Auflage. Vieweg+Teubner, Wiesbaden 2008, ISBN 978-3-8348-0540-9. S. 159.
  4. Fritz Klocke, Wilfried König: Fertigungsverfahren. Drehen, Fräsen, Bohren. 8. Auflage. Springer, Berlin/Heidelberg/New York 2008, ISBN 978-3-540-23458-6, doi:10.1007/978-3-540-35834-3. S. 439.