„Kreisformtest“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Lückenhaft
K →‎Literatur: wikilink
Zeile 13: Zeile 13:


== Literatur ==
== Literatur ==
* Manfred Weck, Christian Brecher: "Werkzeugmaschinen", Ausgabe 7, Springer, 2006, ISBN 354032951X
* {{Literatur |Autor=[[Manfred Weck]], Christian Brecher|Titel=Werkzeugmaschinen|TitelErg= Ausgabe 7|Verlag= Springer|Jahr=2006| ISBN=354032951X}}


[[Kategorie:Werkzeugmaschine]]
[[Kategorie:Werkzeugmaschine]]

Version vom 17. Mai 2011, 03:02 Uhr

Der Kreisformtest (Maschinenbau) bezeichnet eine Methode zur Überprüfung der Positioniergenauigkeit bzw. zur Beurteilung der Reglereinstellungen einer CNC-Werkzeugmaschine. Auf Basis der Ergebnisse einer Positionsmessung beim Verfahren einer Kreiskontur kann die Genauigkeit unterschiedlicher Maschinen bewertet werden.

Gemessene Parameter

Das Verfahren gibt Aufschluss über die wichtigsten, genauigkeitsbeeinflussenden Parameter wie:

  • Umkehrspiel der Achsen, Lose
  • Rechtwinkligkeit und Geradheit der Achsen
  • Kippen der Achsen
  • Spindelsteigungsfehler
  • Zyklische Fehler der Kugelrollspindel
  • Schleppfehler der Achsen

Literatur