Transports Montreux–Vevey–Riviera

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo der Transports Montreux–Vevey–Riviera
Streckenübersicht
Kk 502 vor Bt 224 vor Beh 2/4 71 und 72 in Blonay
Golden-Pass Be 2/6 7003 Blonay in Blonay
Aktie über 100 Franken der „Compagnie du Chemin de fer de Glion aux Rochers de Naye“ vom 9. Dezember 1949

Transports Montreux–Vevey–Riviera SA, abgekürzt MVR, ist der Name eines Schweizer Verkehrsunternehmens, in dessen Eigentum mehrere schmalspurige Eisenbahnstrecken sowie Standseilbahnen in und um Montreux und Vevey am Genfersee sind und das auch als Eisenbahnverkehrsunternehmen tätig ist. Das Unternehmen entstand 2001 aus dem Zusammenschluss mehrerer Bahnen.

Die Transports Montreux–Vevey–Riviera treten zusammen mit der betriebsführenden Montreux-Berner Oberland-Bahn unter der Marke Golden-Pass am Markt auf.

Die Transports Montreux–Vevey–Riviera ist das Infrastrukturbetreiberin auf den noch bestehenden Strecken der ehemaligen Chemins de fer électriques Veveysans. Dies sind die Bahnstrecken VeveySaint-LégierBlonayLes Pléiades und Blonay–Chamby.

Während zwischen Vevey und Les Pléiades ganzjährig fahrplanmässige Züge fahren, dient die Bahnstrecke Blonay–Chamby den in der Sommersaison verkehrenden Zügen der Museumsbahn Blonay–Chamby (BC), gelegentlichen Extrafahrten und betrieblich bedingten Fahrzeugüberfuhren (Fahrzeugunterhalt) der Museumsbahn sowie der anschliessenden Eisenbahngesellschaften.

Der Streckenabschnitt Blonay–Les Pléiades ist durchgehend mit einer Zahnstange nach dem System Strub versehen.

Transports Montreux–Vevey–Riviera SA (MVR)
 MVR  2001 
 Chemins de fer des Rochers-de-Naye,
Montreux-Territet-Glion-Naye, S.A. 1992–2001 
 Compagnie du chemin de fer de
Montreux-Glion-Rochers-de-Naye
(MGN) 1987–1992 
 Compagnie du Chemin de fer de
Glion aux Rochers de Naye (GN)
 

 


 Compagnie du chemin de fer de
Montreux-Glion (ligne directe) (MGl)
 

 



 Compagnie du chemin de fer funiculaire
Territet-Glion
(TG)
 

 



 Compagnie du chemin de fer
Les Avants-Sonloup
(LAS) 

 


 Compagnie du Chemin de fer funiculaire
Vevey-Chardonne-Mont-Pèlerin
(VCP) 

 


 Compagnie des chemins de fer électriques
veveysans
(CEV) 

 


Vorlage:Klade/Wartung/3Vorlage:Klade/Wartung/4

Vorlage:Klade/Wartung/Style
Vorgänger: Gesellschaften der Bahnen

Das Unternehmen Transports Montreux–Vevey–Riviera entstand 2001 aus dem Zusammenschluss der folgenden vier:

  • Chemins de fer électriques Veveysans (CEV)
  • Montreux–Territet–Glion–Rochers-de-Naye-Bahn (MTGN)
  • Standseilbahn Les Avants–Sonloup (LAS)
  • Standseilbahn Vevey–Chardonne–Mont-Pèlerin (VCP)

Die ehemalige Montreux-Territet-Glion-Rochers-de-Naye-Bahn (MTGN) betrieb die Zahnradbahn Montreux–Glion–Rochers-de-Naye sowie die Standseilbahn Territet–Glion. Das Unternehmen entstand 1992 aus der Fusion der Standseilbahn Territet–Glion (TG) und Montreux-Glion-Rochers-de-Naye-Bahn (MGN). Die Montreux-Glion-Rochers-de-Naye-Bahn wiederum entstand 1987 aus der Fusion der Montreux-Glion-Bahn (MGl) mit der Glion-Rochers-de-Naye-Bahn (GN).

Die Aktiengesellschaft "Transports Montreux–Vevey–Riviera SA" wurde ursprünglich als "Compagnie du Chemin de fer de Glion aux Rochers de Naye" gegründet.

Standseilbahnen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gesellschaft betreibt drei Standseilbahnen.

Standseilbahn Territet–Glion

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Standseilbahn Territet-Glion, März 2018
Neue Zwischenstation Collonge-Funi der Standseilbahn Territet–Glion, 2010

Die Standseilbahn Territet–Glion, abgekürzt TG, französisch Funiculaire Territet–Glion, ist eine von Territet am Genfersee hinauf nach Glion führende Standseilbahn. Sie war bei ihrer Eröffnung 1883 mit einer Steigung von 57 Prozent die steilste Standseilbahn der Welt und war bis 1909 der wichtigste Zubringer für die Zahnradbahn auf den Rochers de Naye. Bei einer Streckenlänge von 640 Metern überwindet sie einen Höhenunterschied von 301 Metern.[1] Die Standseilbahn Territet–Glion war ursprünglich eine Wasserballastbahn.

Nach umfassenden Sanierungs- und Umbauarbeiten, verbunden mit einem längeren Betriebsunterbruch, verkehrt die Bahn seit 1975 mit neuen Wagen vollautomatisch mit einem modernen elektrischen Antrieb. Dabei ist einer der beiden ursprünglichen Seilbahnwagen bei der Talstation als Erinnerung an die ursprüngliche Bahn aufgestellt worden.

Nach einer weiteren umfassenden Modernisierung, verbunden mit einem kürzeren Betriebsunterbruch, konnte die Bahn am 9. Oktober 2009 mit der neuen Zwischenhaltestelle Collonge-Funi wieder dem Verkehr übergeben werden. Die beiden revidierten und mit einem Notausstieg ergänzten Standseilbahnwagen hatten nun neu die gold-weissen Farben der Golden-Pass-Gruppe statt der ursprünglichen roten Farbe.

Standseilbahn Les Avants–Sonloup

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Standseilbahn Les Avants–Sonloup, abgekürzt LAS, französisch Funiculaire Les Avants–Sonloup, offiziell Chemin de fer Les Avants–Sonloup, erbaute und betreibt die Standseilbahn von Les Avants hinauf nach Sonloup, die 1910 eröffnet wurde.[2] Bei einer Streckenlänge von 530 Metern überwindet sie eine Höhendifferenz von 180 Metern. Die Talstation Les Avants liegt in unmittelbarer Nähe des 1901 eröffneten gleichnamigen Bahnhof der Montreux-Berner Oberland-Bahn.

Standseilbahn Vevey–Chardonne–Mont-Pèlerin

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Talstation der Standseilbahn Vevey–Chardonne–Mont-Pèlerin in Vevey, 2004

Die Standseilbahn Vevey–Chardonne–Mont-Pèlerin, abgekürzt VCP, französisch Funiculaire Vevey–Chardonne–Mont-Pèlerin erbaute die Standseilbahn von Vevey-Funi über Chardonne hinauf auf den Mont Pèlerin, die 1900 eröffnet wurde. Sie hat eine Streckenlänge von 1580 Metern und überwindet einen Höhenunterschied von 415 Metern. Neben der Tal- und Bergstation hat sie noch vier Zwischenhaltestellen mit Halt auf Verlangen.

Die Standseilbahn wurde am 25. September 2009 nach längerer Modernisierung, wobei auch die beiden Standseilbahnwagen einen neuen Aufbau erhielten, wieder in Betrieb genommen.[3]

Standseilbahnen MVR
Aspekt TG[4] LAS[5] VCP[6]
Eröffnung 1883 1910 1900
Erneuerungen 1975, 2009 ? 2014
Talstation Territet-Funi, 393 m Les Avants (funi), 976 m Vevey (funi), 389 m
Talstation, Anschlüsse Bus 201 Bahnhof MOB Bus 201
Zwischenstationen 1 0 4
Bergstation Glion-Funi, 686 m Sonloup, 1156 m Mont-Pèlerin, 806 m
Mögliches Reiseziel Rochers de Naye, 2042 m
mit Zahnradbahn
Mont Pèlerin, 1080 m
Höhendifferenz 301 m 180 m 415 m
Länge 640 m 530 m 1500 m
Steigung 40 bis 57 % 18 bis 54,5 % 13 bis 54 %
Spurweite 1000 mm 1000 mm 1000 mm
Fahrzeit 4 min 6 min 11 min
Antrieb Wasserbalast (bis 1975),
el. (ab 1975)
el. el.
Erbauer Riggenbach Von Roll Von Roll Doppelmayr
Diagramm
  • Michel Grandguillaume, Gérald Hadorn, Jean Paillard, Jean-Louis Rochaix: Crémaillères et funiculaires vaudois. Bureau vaudois d'adresses (BVA), Lausanne 1982, ISBN 2-88125-002-5, S. 237–242 Vevey–Chardonne–Mont-Pèlerin, S. 243–247 Les Avants–Sonloup, S. 248-255 Territet–Glion (französisch, 263 Seiten).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Fahrplanfeld 2054 Territet–Glion. In: Offizielles Kursbuch. 17. Oktober 2019 (fahrplanfelder.ch [PDF]).
  2. 61.001 Standseilbahn Les Avants - Sonloup. In: Bundesamt für Kultur (Hrsg.): Schweizer Seilbahninventar. 2011 (deutsch, französisch, italienisch, seilbahninventar.ch).
  3. Funimag: VCP - Vevey Mont Pélerin
  4. Standseilbahn Territet–Glion, französisch Chemin de fer funiculaire Territet–Glion
  5. Standseilbahn Les Avants–Sonloup, französisch Funiculaire Les Avants – Sonloup
  6. Standseilbahn Vevey–Chardonne–Mont-Pèlerin, französisch Funiculaire Vevey – Chardonne – Mont Pèlerin
Commons: Transports Montreux-Vevey-Riviera – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien