Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Berlin, Bebelplatz, Mahnmal an die Bücherverbrennung von 1933.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.334 × 2.523 Pixel, Dateigröße: 1,38 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Im Mahnmal mit den durch durch Glasscheibe sichtbaren (leergeräumten) Bücherregalen spiegelt sich die Alte Bibliothek 1775 bis 1780

Kurz nach der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten 1933 kam es im März im Zuge einer „Aktion wider den undeutschen Geist“ zu einer organisierten und systematisch vorbereiteten Verfolgung jüdischer, marxistischer und pazifistischer Schriftsteller. Dabei handelte es sich um eine von der Deutschen Studentenschaft geplanten und durchgeführten Aktion unter Führung eines Mitglieds des Nationalsozialistischen Deutschen Studentenbundes (NSDStB). Höhepunkt waren die am 10. Mai 1933 auf dem Berliner Opernplatz und in 21 anderen deutschen Universitätsstädten groß inszenierten öffentlichen Bücherverbrennungen, bei denen zehntausende Werke verfemter Autoren von Studenten, Professoren und NS-Organen ins Feuer geworfen wurden. <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/B%c3%bccherverbrennung_1933_in_Deutschland" rel="nofollow">de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCcherverbrennung_1933_in_Deut...</a> --- Auf dem Berliner Bebelplatz neben der Staatsoper erinnert heute eine ins Pflaster eingelassene Glasplatte an die Bücherverbrennung von 1933. Sie gibt den Blick auf das aus leeren (leergeräumten) Bücherregalen bestehende Mahnmal „Bibliothek“ (von Micha Ullman) frei. An die Bücherverbrennung erinnern auch zwei in den Boden eingelassene Bronzetafeln, in die der allerdings nicht wörtlich zitierte Satz aus Heinrich Heines „Almansor“ (s. u.) eingraviert ist.


Hier nun das berühmte Zitat von Heinrich Heine aus seinem Toleranzstück "Almansor" von 1821:

Almansor: Wir hörten daß der furchtbare Ximenes, Inmitten auf dem Markte, zu Granada – Mir starrt die Zung im Munde – den Koran In eines Scheiterhaufens Flamme warf! Hassan: Das war ein Vorspiel nur, dort wo man Bücher Verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen. (Ximenes=inquisitorischer Kardinal Mateo Ximenes de Cisneros) --- Bücherverbrennung finden sich in der Geschichte der Menschheit immer wieder. Sie ist die demonstrative Zerstörung von Büchern oder anderen Schriften durch Feuer. Sie erfolgten aus moralischen, politischen oder religiösen Überzeugungen gegen den Inhalt der Schrift.

Wer in weltanschlaulichen, politischen, religiösen Überzeugungen gefangen ist, neigt eher zur Intoleranz und Vernichtung von Kulturgütern als ein freier Mensch. <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/B%c3%bccherverbrennung" rel="nofollow">de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCcherverbrennung</a>

(Sehr bekannt sind die Bücherverbrennungen der römisch-katholischen Kirche, die seit den Anfängen stattfanden und ihren Höhepunkt in der Inquisition erreichten. Im 20. Jahrhundert sind es die Bücherverbrennungen 1933 im nationalsozialistischen Deutschland)
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Wolfsraum

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

image/jpeg

d6ce71ba0fe73375b810deaab81dfc648a5c22c4

1.448.612 Byte

2.523 Pixel

3.334 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell00:16, 14. Sep. 2012Vorschaubild der Version vom 00:16, 14. Sep. 20123.334 × 2.523 (1,38 MB)WolfsraumUser created page with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten