Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Feldpost von Hans 1942-09-27 3.JPG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.559 × 5.183 Pixel, Dateigröße: 14,06 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Feldpostbriefe von Hans Koch, Wien, 2. Weltkrieg, Ostfront, 1922-1945

Briefumschlag:

Brief:


TEXT


Braunschweig d. 27.IX.42.


Meine liebe Mama!
Heute habe ich mit tausend Dank Deinen lieben reko. Brief [Einschreibebrief; Rekozettel] bekommen. Danke auch für die Gratulation. Aber Muttl was hast Du da wieder alles geschickt Du weißt ja daß ich das nicht haben will. Das viele Geld und noch die Marken wo Du doch beides so nötig brauchst! Recht vielen herzlichen Dank dafür. Wann werde ich Dir wieder alles vergelten können? Ja schön wäre es könnten wir zusammen feiern gehen selbstverständlich wärst Du mit dabei! Ja der Fritzl ist wirklich arm drann na wenn er heiratet wirds ja auch leichter zu ertragen sein. Für Hansi ist es besonders schwer jetzt villeicht noch nicht jetzt ist das neue aber später einmal. Nun etwas anderes sag Muttl hast Du von Offenbach ein Packet bekommen das an mich gehen sollte? Gestern kam nähmlich eine kleine Kiste mit Obst von Fählers die an Dich Adreßiert war auch [der Brief innen war an Dich gerichtet.]
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Thirunavukkarasye-Raveendran

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell07:03, 10. Jul. 2018Vorschaubild der Version vom 07:03, 10. Jul. 20183.559 × 5.183 (14,06 MB)Thirunavukkarasye-Raveendran

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten