Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Gabriel Bucelin Stridon Kapelle und Quelle des hl Hieronymus 1644.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.254 × 2.662 Pixel, Dateigröße: 1,77 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung

Kapelle und Quelle des hl. Hieronymus in "Stridon", dem angeblichen Geburtsorte des hl. Hieronymus, 1644, aus: Württembergische Landesbibliothek, HB V 17 fol 368r (Bucelin reiste im Oktober 1644 nach "Stridon" in Begleitung von Abt Benedikt Stierin von St. Lambrecht); welchen der verschiedenen Orte in Dalmatien oder Istrien Bucelin besuchte und zeichnete bitte nachtragen!

The latin text, which is the continuation from the former page (missing), says:

Zdrinio, dixit, ut Sacro in S. Hieronymi interesset. Retuli una unia(m) me
hostia reperisse, eam Sacro adhibuisse, ita ut in CZiackenthurn ad
di Comitis Sacellu mittere debuerit, prihostia ferenda

In the free translation it goes:

[He] said to Zrinski (probably Nikola Zrinski) that he has found in the shrine of Saint Jerome only one Host (Holy Bread) and used it in the Holy Mass, so he had to send in Čakovec to bring him more.
The mention of Zrinski (Zdrinius) and Čakovec (CZiackenthurn, the seat of Zrinski family) assumes that Bucelin made a stop in his pilgrimage at St. Jerome Church in Štrigova (about 20 km from Čakovec), which was the renowned shrine with many pilgrims.
Datum
Quelle Thomas J. Stump: Mit Stift und Zirkel. Gabriel Bucelinus, 1599 - 1681, als Zeichner und Kartograph, Architekt und Kunstfreund. Thorbecke, Sigmaringen 1976, ISBN 3-7995-5026-7
Urheber
Gabriel Bucelinus  (1599–1681)  wikidata:Q1007175 s:it:Autore:Gabriel Bucelin
 
Gabriel Bucelinus
Alternative Namen
Gabriel Bucelinus, Gabriel Buzlin
Beschreibung deutscher Humanist, Geschichtsschreiber und Kartograf
Benedictine polymath
Geburts-/Todesdatum 27. Dezember 1599 Auf Wikidata bearbeiten 9. Juni 1681 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Diessenhofen, Thurgau, Switzerland Weingarten, Upper Swabia, Germany
Wirkungsstätte
Dillingen, Konstanz, St. Trudpert, Weingarten, Wien, Venedig, Admont, Feldkirch
Normdatei
creator QS:P170,Q1007175

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell13:31, 26. Aug. 2012Vorschaubild der Version vom 13:31, 26. Aug. 20123.254 × 2.662 (1,77 MB)FA2010

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

  • Verwendung auf en.wikipedia.org
  • Verwendung auf sl.wikipedia.org

Metadaten