Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Gyroscopic precession 256x256.png

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gyroscopic_precession_256x256.png(256 × 256 Pixel, Dateigröße: 16 KB, MIME-Typ: image/png)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Kreisel in kardanischer Aufhängung. Beschriftet für Erklärung der Kreiselmomente als direkte Folge von Coriolis-Kräften. Kann Präzession und Selbstfindung der Nordrichtung von Kreiselkompassen verdeutlichen.
English: Turnable gimbal holding gyro. Labelled to explain coriolisforces as reason of momentum generated by applying a momentum to the gyro. Suitable to explain precession as well as self-actuating orientation to north of a gyrocompass.

From inside to outside there are three axes of rotation: the hub of the wheel, the gimbal axis and the vertical pivot.

To distinguish between the two horizontal axes, rotation around the wheel hub will be called 'rolling,' and rotation around the gimbal axis will be called 'pitching.'

First, imagine that the device is rotating around the pivot axis. Then some rotation around the wheelhub is added. Imagine the gimbal axis to be locked, so that the wheel cannot pitch. The gimbal axis has sensors, that measure whether there is a torque around the gimbal axis.

The device is spinning around the vertical axis, and then some roll is added. In the picture, a section of the wheel has been named 'dm1'. When the rolling starts, section dm1 is at the perimeter of the spinning motion. Section dm1 has a lot of velocity and as it is forced closer to the center of rotation, it tends to move in the direction of the top-left arrow in the diagram (shown at 45o in the direction of rolling). Section dm2 of the wheel starts out at the center of rotation, and thus initially has zero velocity. A force would be required to increase section dm2's velocity to the velocity at the perimeter of the pivot axis' plane. If that force is not provided then section dm2's inertia will make it move in the direction of the top-right arrow. Note that both arrows point in the same direction.

The same reasoning applies for the bottom half of the wheel, but there the arrows point in the opposite direction to that of the top arrows. Combined over the entire wheel, there is a torque around the gimbal axis when some rolling is added to rotation around a vertical axis.

It is important to note that the torque arises without any delay; the response is instantaneous.
Datum
Quelle Image created with the help of POV-ray ray-tracing software.
Urheber Cleonis at en.wikipedia

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Ursprüngliches Datei-Logbuch

Die ursprüngliche Dateibeschreibungsseite war hier. Alle folgenden Benutzernamen beziehen sich auf en.wikipedia.
  • 2007-04-03 21:20 Cleonis 256×256× (16844 bytes)
  • 2007-04-03 21:19 Cleonis 1024×1024× (56775 bytes) '''Description:''' <br/> The device depicted here is [[gimbal]] mounted. From inside to outside there are three axes of rotation: the hub of the wheel, the gimbal axis and the vertical pivot. To distinguis between the two horizontal axes, rotation aroun (version lost by MediaWiki)


Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell01:53, 5. Jul. 2011Vorschaubild der Version vom 01:53, 5. Jul. 2011256 × 256 (16 KB)Pyrometer

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: