Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:IC 2140.png

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.350 × 1.350 Pixel, Dateigröße: 4,03 MB, MIME-Typ: image/png)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
English: This image from the Wide-Field Imager on the MPG/ESO 2.2-metre telescope shows the globular claster IC 2140, of the Large Magellanic Cloud (LMC) — one of the Milky Way’s satellite galaxies. The MPG/ESO 2.2-metre telescope has been in operation at ESO’s La Silla Observatory since 1984. The telescope has been utilised for a variety of cutting-edge scientific studies, including ground-breaking research into gamma-ray bursts, the most powerful explosions in the Universe. The 67-million-pixel Wide Field Imager (WFI) — mounted on the telescope’s Cassegrain focus — has been obtaining detailed views of faint, distant objects since 1999.
Italiano: L'ammasso globulare IC 2140, presente nella Grande Nube di Magellano (LMC), galassia satellite della Via Lattea, ripreso con il Wide-Field Imager del telescopio MPG/ESO di 2,2 metri di apertura. Il telescopio MPG/ESO è operativo presso l'osservatorio di La Silla dell'European Southern Observatory (ESO) dal 1984. Il Wide Field Imager (WFI) da 67 milioni di pixel è operativo dal 1999.
Datum 2017-07-31, 06:00:00
Quelle https://www.eso.org/public/images/potw1731a/
Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Spot the cluster.jpg
Urheber ESO
Acknowledgements: Flickr user hdahle70

Lizenz

This media was created by the European Southern Observatory (ESO).
Their website states: "Unless specifically noted, the images, videos, and music distributed on the public ESO website, along with the texts of press releases, announcements, pictures of the week, blog posts and captions, are licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License, and may on a non-exclusive basis be reproduced without fee provided the credit is clear and visible."
To the uploader: You must provide a link (URL) to the original file and the authorship information if available.
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 4.0 international“.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Dieses Bild wurde digital nachbearbeitet. Folgende Änderungen wurden vorgenommen: Cropped. Das Originalbild kann hier eingesehen werden: Spot the cluster.jpg. Bearbeitet von Harlock81.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/png

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell13:13, 9. Jun. 2020Vorschaubild der Version vom 13:13, 9. Jun. 20201.350 × 1.350 (4,03 MB)Harlock81{{Information |description ={{en|1=This image from the Wide-Field Imager on the MPG/ESO 2.2-metre telescope shows the globular claster IC 2140, of the Large Magellanic Cloud (LMC) — one of the Milky Way’s satellite galaxies. The MPG/ESO 2.2-metre telescope has been in operation at ESO’s La Silla Observatory since 1984. The telescope has been utilised for a variety of cutting-edge scientific studies, including ground-breaking research into gamma-ray bursts, the most powerful explosions in t...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

  • Verwendung auf be.wikipedia.org
  • Verwendung auf bs.wikipedia.org
  • Verwendung auf sh.wikipedia.org
  • Verwendung auf sr.wikipedia.org
  • Verwendung auf tt.wikipedia.org
  • Verwendung auf uk.wikipedia.org
  • Verwendung auf uz.wikipedia.org
  • Verwendung auf www.wikidata.org

Metadaten