Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Israhel van Meckenem Ecce Homo.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(871 × 1.256 Pixel, Dateigröße: 372 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Israhel van Meckenem der Jüngere: Ecce homo   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Künstler
Israhel van Meckenem der Jüngere  (etwa 1440
date QS:P,+1440–00–00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
–1503)  wikidata:Q77554
 
Israhel van Meckenem der Jüngere
Alternative Namen
Israhel van Meckenem (II), Israhel de Malines, Israhel de Mayence, Israhel van Mechelen, Israhel van Mechliensis, Israhel van Meck, Israhel van Mecken, Israel van Meckenem, Israel Meester, Israhel van Mekenick, Israhel van Mentz, Israhel van Metro, Israhel van Mogontius, Israhel de Munster, Monogrammist A
Beschreibung deutscher Graveur, Radierer, Maler und Kopist
Geburts-/Todesdatum etwa 1440
date QS:P,+1440-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
10. November 1503 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Wenigern-Altendorf oder Meckenheim Bocholt
Wirkungsdaten 1450 Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
artist QS:P170,Q77554
Titel
Ecce homo
label QS:Lit,"Ecce Homo"
label QS:Lhu,"Ecce homo"
label QS:Let,"Ecce homo"
label QS:Leu,"Ecce homo"
label QS:Lca,"Ecce Homo"
label QS:Lde,"Ecce homo"
label QS:Lpt,"Ecce Homo"
label QS:Lfr,"Ecce homo"
label QS:Lnl,"Ecce Homo"
label QS:Lbg,"Ecce Homo"
label QS:Ltr,"Ecce Homo"
label QS:Lro,"Ecce Homo"
label QS:Lja,"この人を見よ"
label QS:Lscn,"Ecci homu"
label QS:Lru,"Се человек"
label QS:Lsl,"Ecce homo"
label QS:Lpl,"Ecce homo"
label QS:Luk,"Ecce Homo"
label QS:Lla,"Ecce homo"
label QS:Lmk,"Ете човек"
label QS:Les,"Ecce homo"
label QS:Lgl,"Ecce Homo"
label QS:Len,"Ecce Homo"
label QS:Lel,"Ιδού ο άνθρωπος"
label QS:Lbr,"Ecce Homo"
label QS:Lcs,"Ecce homo"
Datum zwischen 1455 und 1503
date QS:P571,+1500-00-00T00:00:00Z/6,P1319,+1455-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1503-00-00T00:00:00Z/9
Technik Stich
Maße Höhe: 20,9 cm; Breite: 14,5 cm
dimensions QS:P2048,20.9U174728
dimensions QS:P2049,14.5U174728
institution QS:P195,Q190804
Inventarnummer
RP-P-OB-1107
Inschriften Signed bottom centre: IM
Herkunft/Fotograf Rijksmuseum Amsterdam online catalogue.

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell20:18, 15. Jan. 2009Vorschaubild der Version vom 20:18, 15. Jan. 2009871 × 1.256 (372 KB)Vincent Steenberg{{Information |Description={{en|1=''Ecce Homo.'' Engraving. 209 × 145 mm. Amsterdam, Rijksmuseum Amsterdam (inv.nr. RP-P-OB-1107).}} {{nl|1=''Christus aan het volk getoond (Ecce Homo).'' Gravure. 209 × 145 mm. Amsterdam, Rijksmuseum Amsterdam (i

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten