Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Mohara Ody MHNT ETH AC MD 88.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(6.650 × 3.040 Pixel, Dateigröße: 12,1 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Amulets of Madagascar "Mohara Ody", 1897

VI seal

Dieses Bild ist nach den Kriterien für wertvolle Bilder beurteilt worden und gilt als das hochwertigste auf Commons im Bereich: Amulets of Madagascar "Mohara Ody", 1897. Die Nominierung des Bildes ist nachzulesen unter Commons:Kandidaturen hochwertiger Bilder/Mohara Ody MHNT ETH AC MD 88.jpg.

Beschreibung
English: "Mohara Ody", two views of the same object.
Population : Malagasy
Collector and collection: Gustave Julien
Collection Method: Military Shipping. "Ody. Idols taken on Fahavalo prisoners during the uprising of 1897".
Analytical description : The ODY are kind of magical amulets generally consist of a piece of wood or root detached from sacred trees which are added beads, horns, seeds and various other objects or substances giving them their power. There are two forms of talismans loaded and the horns threadings kind necklaces. The Malagasy Ody is close by its protective function, vodun objects. This amulet is constituted by a horn cone filled with an earthy substance in which were planted two angular pieces of wood. The horn is covered with pieces of red glass beads, black and white and two small shells. A string of small pieces of wood and glass bead is attached to the horn. Also found pearls in the shape of olives that are quite rare.
Materials: Wood, horn, glass bead, shell.
Size : 4.5 x 6.5 cm
Français : "Mohara Ody", deux vues du même objet.
Population : Malgache
Collecteur et collection : Gustave Julien
Date de collecte : 1897
Méthode de collecte : "Ody. Idoles prises sur des prisonniers Fakavalo pendant l'insurrection de 1897"
Description analytique : Les ODY sont des sortes d'amulettes magiques constituées généralement d'un morceau de bois ou de racine détaché des arbres sacrés auxquels on ajoute des perles, cornes, graines et divers autres objets ou substances leur conférant leur puissance. Il existe deux formes de talismans: les cornes chargées et les enfilages type colliers. L'Ody malgache est proche, par sa fonction protectrice, des objets vodun. Cette amulette est constituée par un cône en corne rempli d'une substance terreuse dans laquelle on a planté deux morceaux de bois anguleux. La corne est recouverte de pièces de verroterie rouge, noire et blanche et de deux petits coquillages. Un chapelet de petits morceaux de bois et de perles de verre est fixé à la corne. On trouve également des perles en forme d'olives qui sont assez rares.
Matériaux : Bois, corne, perle de verre, coquillage.
Taille: 4,5 x 6,5 cm
institution QS:P195,Q422
MHNT ETH.AC MD 88
Datum Aufgenommen am 22. November 2015
Quelle Eigenes Werk
Urheber Didier Descouens
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
This file is copyrighted and has been released under a license which is incompatible with Facebook's licensing terms. It is not permitted to upload this file at Facebook.
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Kameraposition43° 35′ 38,03″ N, 1° 26′ 57,23″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

43°35'38.02980593962"N, 1°26'57.22698211670"E

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:21, 25. Nov. 2015Vorschaubild der Version vom 17:21, 25. Nov. 20156.650 × 3.040 (12,1 MB)Archaeodontosaurus{{Information |Description ={{en|1=v}} |Source ={{own}} |Author =Archaeodontosaurus |Date = |Permission = |other_versions = }}

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten