Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:RöthaSchloßgedenken.JPG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.602 × 2.689 Pixel, Dateigröße: 2,67 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Denkmal für das 1969 zerstörte Röthaer Schloss als Hauptquartier bei der Völkerschlacht

Der Text der Schriftbänder lautet:
Ostseite:
An diesem Ort stand bis zu seiner Zerstörung 1969 das Schloss zu Rötha. Das frühere Rittergut und 1669 umgebaute Areal war von 1592 bis 1945 Wohnsitz der Familie von Friesen, deren Vertreter als Reichsgrafen, Minister und Konsistorialpräsidenten die sächsische Geschichte mitgestalteten und das Schloss mit wichtigen Kunstgegenständen und einer eindrucksvollen Parkanlage ausstatteten.

Südseite:
Während der Völkerschlacht bei Leipzig war das Schloss Rötha das Hauptquartier der gegen Napoleon alliierten Heere. Zar Alexander I. von Russland, Kaiser Franz I. von Österreich und König Friedrich Wilhelm III. von Preußen versammelten sich vom 16. bis 19. Okt. 1813 täglich im Schloss zu Rötha, um mit ihren Heerführern die strategischen Beschlüsse für die siegreiche Schlacht zu treffen.

Westseite:
Am 19. Oktober 2013 gedachten an diesem Ort Repräsentanten der Häuser Hohenzollern, Romanow, Habsburg, Welfen, Leuchtenberg, Wettin, Lippe, Schaumburg-Lippe, Bennigsen, Reuss, Blücher, Sayn-Wittgenstein, Sayn und Friesen, deren Vorfahren maßgeblich in die Kämpfe 1813 involviert waren, gemeinsam mit der Röthaer Bevölkerung des 200. Jahrestages der Völkerschlacht und ihrer 1000.000 Opfer.

Nordseite:

Der Förderverein Rötha - Gestern.Heute.Morgen e.V. hat aufgrund der Rolle Röthas als Hauptquartier zur Völkerschlacht das Projekt "Zukunft durch Erinnerung" entwickelt, das von der Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land der Sparkasse Leipzig maßgeblich unterstützt wird und gemeinsam mit Heinrich Freiherr von Friesen viele der geretteten Kunstgegenstände wieder am historischen Ort verwahren möchte.
English: Memorial to Rötha Castle, destroyed in 1969 (Rötha, Leipzig district, Saxony)
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Jwaller
Kameraposition51° 11′ 45,61″ N, 12° 24′ 24,37″ O  Heading=292.5° Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo


Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

51°11'45.611"N, 12°24'24.368"E

Blickrichtung: 292,5 Grad

0,01 Sekunde

8,5 Millimeter

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:26, 21. Sep. 2014Vorschaubild der Version vom 19:26, 21. Sep. 20143.602 × 2.689 (2,67 MB)JwallerUser created page with UploadWizard

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

  • Verwendung auf azb.wikipedia.org
  • Verwendung auf hsb.wikipedia.org
  • Verwendung auf uk.wikipedia.org

Metadaten