Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:RUS 1906 MiNr0062A mt B002.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(743 × 842 Pixel, Dateigröße: 271 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Stamp of the Russian Empire; 1906; definitive stamp of the so-called "10th definitives series of the Russian Empire"; drawing with the Imperial double-head-eagle and post horns with thunderbolts in standing oval as central motive inside an rich ornamented frame; mint stamp
Stamp: Michel: No. 62A; Yvert et Tellier: No. 60
Color: red / pale yellow / light grey
(A part of this issue was printed on vertical striped paper, but a such is not perceptible at this stamp.)
Watermark: Russia No. 2 (geometrical figures formed by wave lines and curved Kyrillic characters "EZGB" )
Nominal value: 10 Rubel

Postage validity: 1. Juni 1906 bis 30. November 1923
date QS:P,+1950-00-00T00:00:00Z/7,P580,+1906-06-01T00:00:00Z/11,P582,+1923-11-30T00:00:00Z/11

Stamp picture size (printed area): 24.5 x 29.0 mm
Datum (first issue day of the stamp)
Quelle scan of original
Urheber Chief Postal Service as part of the Ministry for Internal Affairs of the Russian Empire
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domain
Dieses Werk ist in Russland nach § 1256 des Zivilgesetzbuches der Russischen Föderation gemeinfrei.

Das Werk wurde auf dem Territorium des Russischen Reiches (Russische Republik) mit Ausnahme der Gebiete des Großherzogtums Finnland und Kongreß-Polens vor dem 7. November 1917 veröffentlicht und wurde innerhalb von 30 Tagen nach der ersten Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Sowjetunion oder andere Staaten nicht wiederveröffentlicht.

Trotz der historischen Kontinuität ist die Russische Föderation (früher RSFSR, Sowjetrussland) nicht eine volle legale Nachfolgerin des russischen Reiches.[1][2]



Wenn möglich sollte anstelle dieser Lizenz {{PD-Russia-expired}} benutzt werden.

Sofern der Urheber dieses Werkes nicht seit mindestens 70 Jahren tot ist, ist das Werk in Deutschland, Österreich und der Schweiz – außer es greifen andere Regelungen – urheberrechtlich geschützt, da der Schutzfristenvergleich nicht angewendet wird. Daher darf diese Datei in deutschsprachigen Wikimedia-Projekten wie der Wikipedia oder dem Wiktionary möglicherweise nicht verwendet werden. Siehe zur Verwendung unbedingt Wikipedia:Bildrechte! Falls danach nicht zulässig, müssen die Einbindungen entfernt werden.

Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Flag of Russia
Flag of Russia
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Motiv Drawing with the embossed Imperial double-head-eagle (coat of arms of the Russian Empire) and post horns with thunderbolts in standing oval as central motive inside an rich ornamented frame
Erstausgabetag
Herausgeber Chief Postal Service as part of the Ministry for Internal Affairs of the Russian Empire
Entwurf Richard Zerrinsh (1869-1939) (designer)
Druckerei Russian state printery, Saint Petersburg (probably)
Drucktechnik Letterpress printing with embossing
Auflage 874,092 (in sheets à 25 stamps)
Zähnung Line perforation, L 13¼
MICHEL Nr. Russland, Nr. 62A

Note: Stamps in the same drawing and similar colors: Michel No. 81 (varieties) from 1917

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell13:34, 14. Jan. 2018Vorschaubild der Version vom 13:34, 14. Jan. 2018743 × 842 (271 KB)Katharinaiv{{Information |Description=Stamp of the Russian Empire; 1906; definitive stamp of the so-called "10th definitives series of the Russian Empire"; drawing with the Imperial double-head-eagle and post horns with thunderbolts in standing oval as central mo...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: