Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Wappen Dessau2.svg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 510 × 610 Pixel, Dateigröße: 36 KB)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Wappen
InfoField
Deutsch: der ehemaligen Stadt Dessau
English: of the former German city of Dessau
Français : de la ville allemande de Dessau
Blasonierung
InfoField
Deutsch: Gespalten mit golden-rot geviertem Schildfuß; vorn am Spalt in Silber ein halber roter Adler, hinten neunmal geteilt von Schwarz und Gold, belegt mit einem grünen Rautenkranz.
Tingierung
InfoField
argentorgulessablevert
Datum Original: unbekannt/unknown, SVG: 18. August 2020
Provenienz
Deutsch: Ein Stadtwappen führt Dessau seit 1540. Der obere Teil des Wappens gibt die Zeichen der Askanier wieder: den halben brandenburgischen Adler und das sächsische Rautenkranzwappen. Die goldenen und roten Felder deuten auf die ehemalige Grafschaft Waldersee. Das Wappen von Dessau in der abgebildeten Form geht auf eine Wappendarstellung aus dem Jahre 1848 zurück und wurde 1951 erneut bestätigt.
Dessau ist seit der Fusion mit Roßlau (Elbe) im Jahr 2007 ein Stadtteil der Stadt Dessau-Roßlau.
Künstler
InfoField
Original: unbekannt/unknown, SVG: puck04
Quelle Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Göschel, Heinz (Hrsg.): Lexikon Städte und Wappen der Deutschen Demokratischen Republik. 3. Aufl. Leipzig, Bibliographisches Institut, 1985; Webseite der Stadt Dessau-Roßlau
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Andere Versionen
 Wappen Dessau.svg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell00:56, 19. Aug. 2020Vorschaubild der Version vom 00:56, 19. Aug. 2020510 × 610 (36 KB)Puck04== {{int:filedesc}} == {{COAInformation |blazon of = {{de| der ehemaligen Stadt Dessau}} {{en| of the former German city of Dessau}} {{fr| de la ville allemande de Dessau}} |blazon = {{de|Gespalten mit golden-rot geviertem Schildfuß; vorn am Spalt in Silber ein halber roter Adler, hinten neunmal geteilt von Schwarz und Gold, belegt mit einem grünen Rautenkranz.}} |tincture = a/o/g/s/v|ss=WS |description = {{de|Ein Stadtwappen führt Dessau seit 1540. Der obere Teil des Wappens gibt die Zeichen...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

  • Verwendung auf www.wikidata.org

Metadaten