Datei Diskussion:Bundesarchiv Bild 183-2004-0701-505, Berlin, Junge trinkt aus Wasserpumpe.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Helium4 in Abschnitt Wasserpumpe vs. Hebelbrunnen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wasserpumpe vs. Hebelbrunnen[Quelltext bearbeiten]

Am Bild zu sehen ist:

  • Straße, kleines Stück Streifen gepflastert.
  • Darauf aus Metallguss ein gebaucht säulenartiges Ding mit Handhebel rechts.
    • Handhebel rechts ist glatt und dabei matt-hell gescheuert, typisch für Messing, eventuell Bronze. Rostendes Eisen scheidet aus. Auch die feine Struktur der Verzierungen am Gussstück sprechen gegen Gusseisen.
    • Gestaltet nach Vase mit Fuss, Trinkglas mit Fuß, Wasserkrug mit Henkel aus Glas oder Keramik.
    • Oben Mauerkrone einer Festung, Burg, Stadtturm. Anspielung auf Wasserturm?
    • unten Pflanzenmuster
    • auf Schulter: "...RKE" vermutlich Bezeichnung des Herstellers "XY-WERKE" - Je nachdem der Schriftzug nur halb oder ganz um den Umfang herumreicht kommen kürzere oder längere Worte in Frage.
    • Auslauf scheint nach Entenschnabel gestaltet zu sein.
  • Bub ist geschätzt 7–10 Jahre alt, mager/muskulös, barfuss, kurze Hose, passt zu 1931.
  • Wasser fliesst aus dem Gerät. Der Strahl ist 5-10 cm breit, wohl 1-0,5 cm stark und 50 cm lang, enthält also 250 ccm = 1/4 Liter.
    • Ist das Wasser handgepumpt, würde der Vorrat von etwa 1 Liter binnen 1-2 Sekunden heruntergeronnen sein und würde der Fotograf einen Helfer brauchen, der schnell die Hand vom Hebel wegzieht.
    • Ist der Hebel zum Handpumpen, dann ist der Hebel untauglich kurz um die Wassersäule hochzuheben.
    • Dient der Hebel zum "Einschalten des Wasserstrahls" dann reicht seine Länge, ist schön abgerundet, dass man sich im Dunkeln / ohne Sicht nicht schlimm anstossen kann.

Also: Der Hebel ist wohl dem Schwengel einer Handpumpe nachempfunden, doch dient nur zum Ein- und Ausschalten des Wasserhahns.

Es ist zwar ein Trinkbrunnen, doch nicht zum Pumpen.

Wir haben einen Stellhebel, der zwar (auch für das Erkennen der Funktion als Wasserspender) dem Schwengel einer Wasserpumpe nachempfunden ist, doch nur als Ventilstellhebel und nicht als Pumpenhebel dient. Oben = Geschlossen, Unten = Offen.

--Helium4 (Diskussion) 15:03, 1. Aug. 2017 (CEST)Beantworten