Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Bundesarchiv Bild 183-69156-0002, Rhin-Havelluch, Sauenstall mit Ferkelbox.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bundesarchiv_Bild_183-69156-0002,_Rhin-Havelluch,_Sauenstall_mit_Ferkelbox.jpg(787 × 506 Pixel, Dateigröße: 54 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Fotograf
Martin
Original-Bildunterschrift
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Rhin-Havelluch, Sauenstall mit Ferkelbox

Zentralbild Martin 28.11.1959 So machen es die Besten - Gesunde Ferkelaufzucht durch Ferkelbalkons. Bis auf drei Prozent konnten die Genossenschaftsbauern der LPG Kremmen im Kreis Oranienburg die Ferkelsterblichkeit durch Anlage von Ferkelbalkons senken. Dadurch werden die Ferkel von der Sau nicht erdrückt, sie saufen keine Jauche und werden trocken gehalten. Ausserdem hat die Sau die nötige Ruhe, auf diese Weise konnte die LPG ihren Schweinebestand von 320 Schweinen im Jahre 1958 (19 Sauen) auf 1700 Schweine (300 Sauen) im Jahre 1959 erhöhen. Zur Zeit werden je 100 ha 14 Sauen gehalten. Das Ziel ist 20 Sauen je 100 ha. UBz: Sau und Ferkel fühlen sich in den sauberen Boxen mit Balkon wohl. Die Ferkel haben sich nach dem 3. Tag an ihren Balkon gewöhnt. In den ersten 3 Tagen werden sie in ihr Nest gesetzt.

Rhin-Havelluch, sow stable with piglet box Central picture Martin November 28th, 1959 This is how the best do it - healthy piglet rearing through piglet balconies. The cooperative farmers at LPG Kremmen in the Oranienburg district were able to reduce piglet mortality by up to three percent by creating piglet balconies. This means that the piglets are not crushed by the sow, they do not drink manure and are kept dry. In addition, the sow has the necessary rest, in this way the LPG was able to increase its pig population from 320 pigs in 1958 (19 sows) to 1700 pigs (300 sows) in 1959. Currently, 14 sows are kept per 100 hectares. The goal is 20 sows per 100 hectares. Shown: Sows and piglets feel comfortable in the clean boxes with balconies. The piglets got used to their balcony after the third day. They are placed in their nest for the first 3 days.
Abgebildeter Ort Kremmen
Datum 28. November 1959
date QS:P571,+1959-11-28T00:00:00Z/11
institution QS:P195,Q685753
Momentaner Standort
Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst - Zentralbild (Bild 183)
Inventarnummer
Quelle

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung: Bundesarchiv, Bild 183-69156-0002 / CC-BY-SA 3.0
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

ecd65a7e63015a00266159a0f68b2ebf0f4cc414

55.086 Byte

506 Pixel

787 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell20:47, 4. Mär. 2018Vorschaubild der Version vom 20:47, 4. Mär. 2018787 × 506 (54 KB)ShismaCropped 2 % horizontally and 15 % vertically using CropTool with precise mode.
17:43, 4. Dez. 2008Vorschaubild der Version vom 17:43, 4. Dez. 2008800 × 594 (60 KB)BArchBot== Summary == {{Information |Description={{de|1='''Rhin-Havelluch, Sauenstall mit Ferkelbox''' Zentralbild Martin 28.11.1959 So machen es die Besten - Gesunde Ferkelaufzucht durch Ferkelbalkons. Bis auf drei Prozent konnten die Genossenschaftsbauern der

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

  • Verwendung auf en.wikipedia.org

Metadaten