„Frederick Askew Skuse“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 91.138.4.205 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Pelz zurückgesetzt (HG)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Frederick A. Askew Skuse''' (* um [[1863]]; † [[10. Juni]] [[1896]] in [[Sydney]]) war ein britisch-australischer [[Insektenkunde|Insektenkundler]].
'''Frederick A. Askew Skuse''' (* um [[863]]; † [[10. Juni]] [[1896]] in [[Sydney]]) war ein britisch-australischer [[Insektenkunde|Insektenkundler]].


== Leben und Wirken ==
== Leben und Wirken ==

Version vom 7. August 2012, 15:40 Uhr

Frederick A. Askew Skuse (* um 863; † 10. Juni 1896 in Sydney) war ein britisch-australischer Insektenkundler.

Leben und Wirken

Skuses Erstbeschreibung der Asiatischen Tigermücke unter dem Namen Culex albopictus.

Frederick Askew Skuse studierte am Natural History Museum in London, bevor er 1886 nach Australien ging, um die australischen Zweiflügler zu bearbeiten. Im Jahre 1890 wurde er zum wissenschaftlichen Assistenten in der entomologischen Abteilung des Australian Museum befördert. Diese Position hatte er bis zu seinem frühen Tode inne. Unter anderem ist er der Erstbeschreiber der Asiatischen Tigermücke Aedes albopictus. [1]

Quelle

  • Anthony Musgrave (1932). Bibliography of Australian Entomology, 1775-1930, with biographical notes on authors and collectors, Royal Zoological Society of New South Wales (Sydney): viii + 380.

Einzelnachweise

  1. F. A. A. Skuse (1894) [1895] The banded mosquito of Bengal. Indian Museum Notes. 3: 20