Kamin von Bonakuamuang

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2016 um 21:28 Uhr durch Koenraad (Diskussion | Beiträge) (→‎Einleitung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kamin von Bonakuamuang (2010)

Der Kamin von Bonakuamuang ist ein von den deutschen Kolonialherren in Kamerun errichtetes Bauwerk in der kamerunischen Hafenstadt Douala (damals Kamerunstadt). Es ist der letzte erhaltene Teil eines ehemaligen Wasserwerkes, das im 19. Jahrhundert zur Zeit des Deutschen Kaiserreiches errichtet wurde.

Das Wasserwerk war unter der Regierung des Gouverneurs Jesko von Puttkamer (1895–1907) Teil der von Eduard von Brauchitsch, Bezirksamtmann der Stadt und seiner Umgebung, geplanten Sanierung von Kamerunstadt. Es wurde im Stile der damaligen deutschen Kolonial- und Industriearchitektur errichtet. Die Versorgung mit fliessendem Wasser war neben der Errichtung von breiten Straßen und der Trockenlegung der umgebenden Sümpfe entscheidend für die gewünschte Urbanisierung des bis dahin traditionellen Dorfes Douala.[1]

Weblinks

Commons: Kamin von Bonakuamuang – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bonakouamouang Chimney. In: Douala Ville d'art et d'histoire. doual'art, 2006, abgerufen am 18. Oktober 2016.

Koordinaten: 4° 3′ 15,9″ N, 9° 42′ 24,3″ O