kinofenster.de

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Januar 2014 um 16:04 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Film-Webseite umbenannt in Kategorie:Film-Website: Benutzer:Queryzo - Vorherige Bearbeitung: 02.01.2014 07:04:24). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
kinofenster.de
Das Onlineportal für Filmbildung
Sprachen Deutsch
Betreiber Bundeszentrale für politische Bildung und Vision Kino
Registrierung nein
http://www.kinofenster.de/

kinofenster.de (früher Kinofenster) ist ein Onlineportal für Filmbildung. Herausgeber sind die Bundeszentrale für politische Bildung und Vision Kino. kinofenster.de ist Partner der SchulKinoWochen.[1]

Geschichte

Kinofenster wurde 1996 als pädagogische Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung eingeführt, seit 2000 existieren die Angebote ausschließlich online. Im Oktober 2006 erfolgte ein Relaunch mit dem neuen Kooperationspartner Vision Kino.

Inhalte

Das Portal richtet sich an Pädagogen und Eltern sowie an Kinobetreiber und Filmverleiher. kinofenster.de stellt aktuelle Kinofilme vor, die sich für die filmpädagogische Arbeit eignen. Das Archiv des Portals beinhaltet über 1000 Filme mit Besprechungen, gesellschaftspolitischen, historischen und filmästhetischen Hintergrundtexten sowie Anregungen für den Unterricht und Arbeitsblättern.

Jeden Monat präsentiert kinofenster.de einen Kinofilm als „Film des Monats“[2]. Mehrmals jährlich erscheint ein Dossier zu gesellschaftlich und filmisch relevanten Themen.[3]

Darüber hinaus informiert kinofenster.de über Neuigkeiten und Veranstaltungen wie Fortbildungen aus der Film- und Medienpädagogik und bietet Adressen und Links zu entsprechenden Einrichtungen.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Vision Kino: SchulKinoWochen. Abgerufen am 29. Februar 2012.
  2. kinofenster.de: Aktueller Film des Monats. Abgerufen am 29. Februar 2012.
  3. kinofenster.de: Aktuelles Dossier. Abgerufen am 29. Februar 2012.