Mexikanischer Riesenysop

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2014 um 00:46 Uhr durch Blik (Diskussion | Beiträge) (→‎Beschreibung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mexikanischer Riesenysop

Agastache mexicana 'Toronjil Morado'

Systematik
Euasteriden I
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Lippenblütler (Lamiaceae)
Unterfamilie: Nepetoideae
Gattung: Agastache
Art: Mexikanischer Riesenysop
Wissenschaftlicher Name
Agastache mexicana
(Kunth) Lint & Epling

Der Mexikanische Riesenysop (Agastache mexicana, Syn. Cedronella mexicana) ist eine Art aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Sie stammt aus Zentralmexiko.

Beschreibung

Mexikanischer Riesenysop ist eine ausdauernde, krautige Pflanze. Die Wuchshöhe beträgt bis 50 bis 70 cm. Die kreuzgegenständig angeordneten Laubblätter sind lanzettlich bis eiförmig-lanzettlich geformt. Der Blattrand ist gesägt oder gekerbt. Der Blattstiel ist kürzer als 1 cm, zumindest bei Blättern in der Mitte des Stängels.[1]

Die Blüten stehen zu 12 oder mehr in Scheinquirlen zusammen, die einzelnen Scheinquirle sind am Stängel mit deutlichen Abständen angeordnet. Die Kelchblätter sind zu einer 6,5 bis 11,5 mm langen Röhre verwachsen, die in 2,5 bis 4 mm langen Zähnen endet. Die Kronblätter, ebenfalls röhrenförmig verwachsen, werden 19 bis 27 mm lang. Die vier Staubblätter weisen parallel verlaufende Staubfäden auf.[1]

Verbreitung

Der Mexikanische Riesenysop kommt in Mexiko in Höhenlagen von 2600 bis 3200 Metern vor. Die Standorte befinden sich in Nadelwäldern und Eichenwäldern.[1]

Verwendung

In Mexiko wird diese Pflanzenart als Heilpflanze genutzt. Aus den USA wird von einer Verwendung als Bienenweide berichtet.[1]

Als Zierpflanze wird der Mexikanische Riesenysop auch einjährig gezogen. Die Pflanze ist nur bedingt winterhart, sie benötigt einen sonnigen Standort und durchlässigen Boden.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c d e Eckehart J. Jäger, Friedrich Ebel, Peter Hanelt, Gerd K. Müller (Hrsg.): Exkursionsflora von Deutschland. 5. Krautige Zier- und Nutzpflanzen. Springer, Berlin Heidelberg 2008, ISBN 978-3-8274-0918-8, S. 503.