Schmalblättriger Strandflieder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schmalblättriger Strandflieder

Schmalblättriger Strandflieder (Limonium narbonense)

Systematik
Eudikotyledonen
Kerneudikotyledonen
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Bleiwurzgewächse (Plumbaginaceae)
Gattung: Strandflieder (Limonium)
Art: Schmalblättriger Strandflieder
Wissenschaftlicher Name
Limonium narbonense
Mill.
Blütenstand

Der Schmalblättrige Strandflieder (Limonium narbonense) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Strandflieder (Limonium).

Der Schmalblättrige Strandflieder ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 70 Zentimetern erreicht. Die Blätter sind 12 bis 30 Zentimeter lang, lanzettlich-spatelförmig, lang verschmälert und meist bespitzt. Der Hauptnerv ist kräftig, die Fiedernerven sind schwach. Der Blütenstand ist ungeflügelt und groß. Seine Äste sind locker stehend und oft bogig zurückgekrümmt. Sterile Äste sind nur wenige vorhanden oder fehlen ganz. Der Kelch ist 5 bis 7 Millimeter groß und weiß bis blassviolett gefärbt. Zwischen den 5 dreieckigen Kelchzähnen befinden weitere sehr kleine Zähne.

Die Blütezeit reicht von Juli bis Oktober.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 36, 54 oder 72.[1]

Der Schmalblättrige Strandflieder kommt im Mittelmeerraum auf Salzmarschen vor.

Ein Synonym ist Limonium angustifolium (Tausch) Degen.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Limonium narbonense bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis
Commons: Schmalblättriger Strandflieder (Limonium narbonense) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Thomas Meyer, Michael Hassler: Mittelmeer- und Alpenflora. [1]