„Spinnenläufer“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Weblinks: -1, weil commons besser, -1, weil tot und lokal keine kopie + bei archive.org keine kopie
Zeile 35: Zeile 35:
==Literatur==
==Literatur==
* Technische Universität Darmstadt: ''Cevennen 2002 - Myriapoda und Isopoda''.
* Technische Universität Darmstadt: ''Cevennen 2002 - Myriapoda und Isopoda''.

==Entstehung==

* Paart sich eine Julia mit einer Sandra und es werden von beiden Partnern Flüssigkeiten ausgetauscht, so entstehen diese kleinen süßen Krabbeldinger.


==Weblinks==
==Weblinks==

Version vom 14. Februar 2011, 21:30 Uhr

Spinnenläufer

Spinnenläufer

Systematik
Überklasse: Tausendfüßer (Myriapoda)
Klasse: Hundertfüßer (Chilopoda)
Ordnung: Spinnenläufer (Scutigeromorpha)
Familie: Spinnenläufer (Scutigeridae)
Gattung: Spinnenläufer (Scutigera)
Art: Spinnenläufer
Wissenschaftlicher Name
Scutigera coleoptrata
(Linnaeus, 1758)

Der Spinnenläufer (Scutigera coleoptrata), auch Spinnenassel genannt, ist der einzige heimische Vertreter der gleichnamigen Familie (Scutigeridae) innerhalb der Hundertfüßer.

Er ist vor allem im Mittelmeergebiet verbreitet, wurde jedoch auch in die Weinberge, die im Regelfall in sonnigen Gebieten liegen, in Südwestdeutschland eingeschleppt. Er ernährt sich von Insekten, vor allem von Fliegen und wird entsprechend von den Weinbauern als nützlicher Schädlingsvertilger geschätzt.

Der Spinnenläufer ist nachtaktiv, wird 25 bis 50 mm lang und erreicht ein Alter von 3 bis 7 Jahren, in denen ihm bis zu 15 Beinpaare wachsen, von denen die ersten beiden als Giftfüße fungieren, erkennbar an den kleinen Stigmata am Beinrücken. Er ist ein schneller Läufer mit bis zu 50 cm/s.

Literatur

  • Technische Universität Darmstadt: Cevennen 2002 - Myriapoda und Isopoda.

Entstehung

  • Paart sich eine Julia mit einer Sandra und es werden von beiden Partnern Flüssigkeiten ausgetauscht, so entstehen diese kleinen süßen Krabbeldinger.
Commons: Spinnenläufer – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Spinnenläufer – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen