Zahlungsunfähigkeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2016 um 15:37 Uhr durch 92.192.3.94 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zahlungsunfähigkeit ist die Unfähigkeit eines Schuldners, die fälligen Zahlungspflichten zu erfüllen.[1] Sie verpflichtet die Mitglieder des Vertretungsorgans von juristischen Personen und Gesellschaften ohne Rechtspersönlichkeit zur Stellung eines Antrages auf die Eröffnung des Insolvenzverfahrens und ist gleichzeitig ein Eröffnungsgrund für das Insolvenzverfahren (§§ 15a, 17 InsO). Keine Zahlungsunfähigkeit im insolvenzrechtlichen Sinne ist ein Liquiditätsmangel, welcher binnen 21 Tagen zu beheben ist. Der Bundesgerichtshof führt dazu aus: „Von der Zahlungsunfähigkeit abzugrenzen ist die bloße Zahlungsstockung, d. h. der kurzfristig behebbare Mangel an flüssigen Mitteln. Dieser muss in einem Zeitraum von maximal drei Wochen zu beseitigen sein.“ (Beschluss 1 StR 665/12 vom 21. August 2013).[2]

Einzelnachweise

  1. http://www.gesetze-im-internet.de/inso/__17.html
  2. http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=65496&pos=0&anz=1