Éric Le Chanony

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Éric Le Chanony

Éric Le Chanony (hinten) als
Anschieber von Éric Alard bei der WM 1995
Nation Frankreich Frankreich
Geburtstag 28. Februar 1968
Geburtsort AmiensFrankreich
Größe 198 cm
Gewicht 106 kg
Karriere
Disziplin Zweier-, Viererbob
Position Anschieber
Verein Paris Olympique Club
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Europameisterschaften 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Bronze 1998 Nagano Vierer
 Bob-Weltmeisterschaften
Bronze 1995 Winterberg Zweier
Gold 1999 Cortina d’Ampezzo Vierer
 Bob-Europameisterschaften
Silber 2002 Cortina d’Ampezzo Vierer
Platzierungen im Bob-Weltcup
 Weltcupsiege 1
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Viererbob 1 1 2
 

Éric Le Chanony (* 28. Februar 1968 in Amiens) ist ein ehemaliger französischer Bobfahrer.

Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Éric Le Chanony belegte bei den Olympischen Winterspielen 1994 in Lillehammer mit Gabriel Fourmigué, Philippe Tanchon und Pilot Bruno Mingeon den 16. Rang im Viererbob-Wettkampf. Als Anschieber von Éric Alard konnte er im Folgejahr bei der Weltmeisterschaft die Bronzemedaille im Zweierbob gewinnen. Bei seiner zweiten Olympiateilnahme in Nagano 1998 gewann er zusammen mit Emmanuel Hostache, Max Robert und Pilot Bruno Mingeon die Bronzemedaille im Viererbob-Wettkampf. Ein Jahr später wurde die Crew in Cortina d’Ampezzo Weltmeister.

Anfang 2002 feierte Éric Le Chanony seinen einzigen Weltcupsieg im Bob von Mingeon. Es folgten EM-Silber in Cortina d’Ampezzo sowie ein fünfter Platz bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City.

Zwischen 2009 und 2011 war er stellvertretender Sportdirektor der Fédération française des sports de glace.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]