Bahnstromumrichter Saalach-Kraftwerk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Bahnstromumrichter Saalach-Kraftwerk war die erste Anlage zur Kopplung des Bahnstromnetzes mit dem öffentlichen Stromnetz mittels Quecksilberdampf-Stromrichter. Sie befand sich im Saalachkraftwerk und konnte eine Leistung von 1 MVA übertragen. Die von Siemens gebaute Anlage war eine reine Versuchsanlage, welche 1934/1935 in Betrieb war. Die Erfahrungen mit dieser Anlage führten zum Bau des Bahnstromumrichters im Badischen Bahnhof in Basel.

Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Koordinaten: 47° 43′ 5,5″ N, 12° 51′ 47,2″ O