Benutzer:Baumanns/test1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hier werde ich Tests durchführen welche nicht auf die Spielwiese gehören, da ich eventuell längere Zeit verschiedene Sachen testen will. Beispielsweise bessere Gliederungen von Tabellen, CSS Formatierungen et cetera.
Es ist möglich, dass einzelne Überschriften leer sind. Sollte dies der Fall sein einfach Quellcode anschauen. Die Arbeiten sind wohl erledigt oder es wurde nix daraus.

Nicht schwarzweiss aber soweit okay.

0.004% der Benutzer sind Administratoren

Exzellente Bilder

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Steht so

Portal:Geographie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

erl.

Wikipedia:Exzellente Artikel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ist nicht erwünscht :(

Wikipedia:Portal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nein, nein, neiiiin!

Vorlage:Hauptseite Artikel des Tages

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausklammerung, pfui Spinne!

Neuster lesenswerte Artikel (keine Vorlage?)

Blauwale
Blauwale
Blauwale werden im Schnitt 26 Meter lang, wobei die in den Gewässern der Südhalbkugel lebenden Exemplare in der Regel größer sind als ihre auf der Nordhalbkugel beheimateten Artgenossen. Oft erreichen einzelne Tiere eine Länge von 30 Metern, und der größte nach wissenschaftlichen Methoden vermessene Blauwal kam auf 33,58 Meter. Dabei gibt es einen Geschlechtsdimorphismus in der Größe: Weibchen sind im Schnitt bis zu sechs Prozent größer und können nach dem Ende der Nahrungssaison bis 200 Tonnen wiegen. Artikel lesen ...

Neuster exzellente Artikel (keine Vorlage?)

Georg Philipp Telemann, Kupferstich von Georg Lichtensteger (um 1745)
Georg Philipp Telemann, Kupferstich von Georg Lichtensteger (um 1745)
Georg Philipp Telemann (* 14. März 1681 in Magdeburg; † 25. Juni 1767 in Hamburg) war seinerzeit einer der berühmtesten Komponisten Europas. Er prägte durch neue Impulse, sowohl in der Komposition als auch in der Musikanschauung, maßgeblich die deutsche Musikwelt der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Telemann stammte aus einer gebildeten Magdeburger Familie; fast alle seine Vorgänger besuchten die Universität. Sowohl sein Vater Heinrich als auch der Vater seiner Mutter Johanna Maria Haltmeier übten ein Kirchenamt aus. Artikel lesen ...

Neustes exzellente Bild (keine Vorlage?)

Überraschungsbild des Tages

Artikel des Tages

Review

Eine obdachlos gewordene Familie, zuvor per Zwangsräumung aus einer Mietwohnung auf die Straße gesetzt

Die Blumenstraßenkrawalle waren dreitägige militante Unruhen, die sich vom 25. bis 27. Juli 1872 in der damaligen Stralauer Vorstadt in Berlin ereigneten.

Sie sind nach der Blumenstraße im heutigen Stadtteil Friedrichshain benannt. Die Straße war Ausgangspunkt eines Kampfes zwischen Fabrikarbeitern, Handwerksgesellen und Obdachlosen einerseits und der Berliner Polizei andererseits. Anlass war zum einen die Unzufriedenheit über hohe Mietpreise und damit verbundene häufige Zwangsräumungen, bei denen Mieter samt Mobiliar auf der Straße landeten. Ein weiterer Anlass des Widerstandes war zum anderen das Niederreißen von slumartigen Barackensiedlungen durch Polizei und Feuerwehr sowie die als demütigend empfundene Einweisung in das Arbeitshaus, der damals einzigen kommunalen Notunterkunft für Obdachlose. In der Forschung besteht Unklarheit darüber, ob die Ausschreitung als Krawall oder Protest bezeichnet werden kann. Von besonderem Interesse sind auch die Motive einer Distanzierung der sozialdemokratischen Parteien, Zeitungen und auch Gewerkschaften. In den ersten drei Jahren des Deutschen Kaiserreiches kam es nach den Recherchen des Historikers Lothar Machtan mindestens zwanzig Mal zu städtische Unruhen. Die meisten davon waren Protestaktionen gegen die Verteuerungen von Lebensmitteln und Mieten. Den Berliner Blumenstraßenkrawall vom Juli 1872 und den Frankfurter Bierkrawall vom April 1873 stuft Machtan als die „spektakulärsten ‚Krawalle‘ dieser Art in der Gründerzeit“ ein.


Anders, schöner...

Hilfe:Menüpunkte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

...Wird nix!...

Wikipedia Willkommen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weg

Wikipedia:Wartung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Arbeit erledigt, eigentlich schon lange...

Wikipedia:Wikipedianer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Done...

Nix da

commons:Special:Random/Image

Div Aufzählung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bearbeiten-Bild-Tabelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alles klar

Vorlage Entspannung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Entspannt....