Benutzer:Metoc/Hauptseite nach Elian

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist die, von mir in der Struktur leicht angepasste, Hauptseite nach einem Entwurf von Benutzer:Elian/Hauptseite.

Willkommen in der freien Enzyklopädie!

Die Wikipedia ist eine freie Enzyklopädie in mehr als 100 Sprachen, zu der jeder mit seinem Wissen beitragen kann. Seit Mai 2001 haben wir 2.916.830 Artikel in deutscher Sprache verfasst. Gute Autoren sind immer willkommen – die ersten Schritte sind ganz einfach! Weitere Informationen zur Wikipedia

Artikel des Tages
Vorschlag für Samstag, 8. Juni 2024: Straßenbahn Naumburg
Die Straßenbahn Naumburg verkehrt in der Stadt Naum­burg (Saale) seit 1892 mit einigen Unter­brechungen auf einer ring­förmigen Strecke – seit 1994 nur noch auf einem Teil­stück hier­von. Die heute von der Naum­burger Straßen­bahn GmbH betrie­bene meter­spurige Bahn wird im Volks­mund Ille, Groschen­hexe oder seit der DDR-Zeit häufig auch Wilde Zicke genannt. Sie ist heute der kleinste Straßen­bahn­betrieb Deutsch­lands mit täg­lichem Betrieb und einer der kleins­ten Europas. Im Okto­ber 2020 wurde eine vom Burgen­land­kreis bei der TU Braun­schweig in Auf­trag gege­bene Studie vorge­stellt. Darin werden drei Varian­ten geprüft, wie die Straßen­bahn Naum­burg wieder zu einer Ringbahn auf­gewer­tet werden kann. Eine Variante führt vom Salztor über Weimarer Straße, Moritzberg und Markgrafenweg zum Hauptbahnhof und entspräche damit etwa der alten Ringstrecke. Die zweite Variante führt über Kramer­platz, Frey­burger Straße, Moritz­platz und dann weiter wie Varian­te 1 zum Haupt­bahn­hof. Die dritte Variante führt recht kurz vom Salztor über Kramer­platz, Linden­ring und Post­ring zum Depot. Die TU Braun­schweig befür­wortet die zweite Variante, durch die auch der Dom unmittel­bar an­gebunden würde. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Straßenbahn Naumburg:
kleinster Straßenbahnbetrieb in Deutschland (Bearbeiten)
Schon gewusst, dass …
Einsiedelei San Valentino
Was geschah am 8. Juni?
Schlagzeilen
  • Dies ist eine Nachricht; ab jetzt nur noch drei Nachrichten!.
  • Bundestagsabgeordnete aller Parteien fordern eine Aufklärung der illegalen Überwachung mehrerer Journalisten durch den Bundesnachrichtendienst.
  • CDU/CSU und SPD einigten sich auf einen Koalitionsvertrag; er sieht eine Mehrwertsteuererhöhung auf 19 % im Jahr 2007 sowie eine „Reichensteuer“ vor.
Portale
Natur und Technik Natur und Technik

Astronomie · Biologie · Chemie · Lebewesen · Medizin · Physik · Informatik · Mathematik · Luftfahrt

Kunst und Kultur Kunst und Kultur

Kunst · Literatur · Deutsche Literatur · Musik · Sprache · Architektur und Bauwesen · Bildung/Schule · Fernsehen · Film · Fotografie · Hörfunk

Geistes- und Sozialwissenschaften Geisteswissenschaften

Ethnologie · Recht · Geschichte · Pädagogik · Philosophie · Soziologie · Sprache

Gesellschaft und Hobby Gesellschaft und Hobby

Politik · Wirtschaft · Zusammenleben · Medienwissenschaft · Essen/Trinken · Fußball · Militär · Religion · Sport · Wein

Kontinente, Staaten, Organisationen Kontinente, Staaten, Organisationen

Afrika · Antarktis · Asien · Australien · Südamerika · Deutschland · Österreich · Schweiz · EU · UNO · Hilfsorganisationen · Geographie

Weitere Übersichten und Ausgaben

Artikel nach Themen · Alphabetischer Index · Artikel nach Kategorien · WikiReader · Wikipedia-DVD · Wikipedia auf PDA und Handy · Download

Schwesterprojekte

 Meta ·  Commons ·  Wiktionary ·  Wikibooks ·  Wikisource ·  Wikiquote ·  Wikinews ·  Wikispecies