Diskussion:Phragmokon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Gretarsson in Abschnitt Rein’sche Hypothese zur Lebensweise der Ceratiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rein’sche Hypothese zur Lebensweise der Ceratiten[Quelltext bearbeiten]

Diese auch vom Ingenieur und Autodidakten Klaus Ebel veretene Hypothese, dass Ceratiten (und wohl auch andere Ammoniten) benthische, eher schneckenähnliche Organismen waren, wird anscheinend in der paläontologischen Community weitgehend abgelehnt. Die Lehrmeinung lautete spätestens in den 2000er Jahren und lautet weiterhin, dass Ammoniten überwiegend pelagisch bzw. nektonisch lebten und ihr Gehäuse bzw. das Phragmokon als hydrostatischen Apparat nutzten (vgl. u.a. Naglik et al., 2016, anders als die Schriften Reins publiziert in einem internationalen, peer-reviewten Journal). Es kann nicht angehen, dass hier Artikel auf Publikationen von wissenschaftlichen Außenseitern basiert werden. Sowas ist maximal als Ergänzung bei relativ umfangreichen Betrachtungen zulässig. Ich habe den Artikel daher komplett überarbeitet und mit adäquaten Quellen versehen. --Gretarsson (Diskussion) 10:17, 9. Okt. 2018 (CEST)Beantworten