Emil Graf (Sänger)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Emil Graf (geboren 11. Juli 1886 in Andelfingen; gestorben 26. Februar 1958 in München) war ein deutscher Kammersänger in der Stimmlage Tenor.[1]

Graf trat noch zur Zeit des Ersten Weltkrieges ab 1917 dem Ensemble des Gärtnerplatz-Theaters bei, dem er bis 1928 angehörte. Anschließend sang er bis in die Nachkriegszeit hinein auf der Bühne der Bayerischen Staatsoper, bevor er 1950 seinen Abschied nahm.[1]

Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Emil Grafs Grabmal findet sich auf dem Münchener Waldfriedhof.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Werner Ebnet: Graf, Emil, in ders.: Sie haben in München gelebt, München: Allitera Verlag, 2016, ISBN 978-3-86906-744-5, S. 225; eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche