Kommunalwahlen im Saarland 2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen des Saarlandes
Wappen des Saarlandes

Die Kommunalwahlen im Saarland 2024 fanden am 9. Juni des Jahres, am selben Tag wie die Europawahl, statt. Auch die letzten Kommunalwahlen 2019 waren gemeinsam mit der Europawahl durchgeführt worden.

Zu wählen waren die Kreistage der fünf Landkreise und des Regionalverbandes Saarbrücken, die Mitglieder der Stadt- und Gemeinderäte und von Orts- und Bezirksräten sowie die Ortsvorsteher. Hinzu kamen dort, wo ihre zehnjährige Amtszeit abgelaufen war, die Bürgermeister und Landräte.

Das amtliche Landesendergebnis der Kommunalwahl für Regionalversammlungs- und Kreistagswahlen 2019:

Partei Prozent (Veränderung zu 2014)
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 34,0 (−4,3)
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 30,0 (−4,7)
Bündnis 90/Die Grünen (GRÜNE) 12,6 (+6,5)
Alternative für Deutschland (AfD) 8,6 (+3,2)
Die Linke (DIE LINKE.) 7,5 (+0,2)
Freie Demokratische Partei (FDP) 4,2 (+1,8)
Familien-Partei Deutschlands (FAMILIE) 0,6 (±0,0)
Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) 0,6 (−1,8)
Freie Wähler (FREIE WÄHLER) 0,5 (+0,5)
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) 0,3 (+0,3)
Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) 0,2 (−0,7)
Wählergruppen 1,0 (+0,3)

Die Wahlbeteiligung lag bei 63,6 Prozent (+11,1 Prozentpunkte gegenüber 2014).

Folgende Parteien hatten ihre Kandidatur angekündigt:

Die AfD konnte sowohl bei der Wahl zur Regionalversammlung Saarbrücken als auch bei der Stadtratswahl nicht antreten. Die AfD hatte beim Gemeindewahlausschuss und beim Kreiswahlausschuss zwei verschiedene Listen vorgelegt, da sich die innerparteilichen Lager um den ehemaligen Landtagsabgeordneten Rudolf Müller auf der einen und um Landeschef Carsten Becker nicht auf eine gemeinsame Liste einigen konnten. Dies führte in beiden Ausschüssen zur Ungültigkeit, da Mehrfachbewerbungen der ein und derselben Partei nicht zulässig sind.[1][2]

Ergebnisse der Kommunalwahlen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das vorläufige amtliche Landesendergebnis der Kommunalwahl für Regionalversammlungs- und Kreistagswahlen:[3]

Kommunalwahlen im Saarland 26. Mai 2019
Landesergebnis Regionalverbands- und Kreistagswahlen
Wahlbeteiligung: 65 %
 %
40
30
20
10
0
34,4
29,9
10,4
7,3
4,1
3,9
3,6
3,5
0,9
0,7
0,7
0,6
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2019
 %p
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
+0,4
−0,1
+1,8
−5,3
−3,4
−0,3
+3,6
+3,5
+0,2
+0,7
+0,5
+0,5
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
l Freie Wählergemeinschaft Saarpfalz-Kreis (FWG): 0,7 %; Saarland für Alle Saarbrücken (SfA): 0,3 %
Partei Prozent (Veränderung zu 2019)
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 34,4 (+0,4)
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 29,9 (−0,1)
Alternative für Deutschland (AfD) 10,4 (+1,9)
Bündnis 90/Die Grünen (GRÜNE) 7,3 (-5,3)
Die Linke (DIE LINKE.) 4,1 (-3,4)
Freie Demokratische Partei (FDP) 3,9 (-0,4)
Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) 3,6 (+3,6)
Freie Wähler (FREIE WÄHLER) 3,5 (+3,0)
FWG Saarpfalz-Kreis 0,9 (+0,2)
bunt.saar 0,7 (+0,7)
SfA Saarbrücken 0,7 (+0,4)
Familien-Partei Deutschlands (FAMILIE) 0,6 (+0,1)

Die Wahlbeteiligung lag bei 65 Prozent (+1,4 Prozentpunkte gegenüber 2019).

Am 9. Juni kam es zu 22 Direktwahlen. Dies betraf den Direktor des Regionalverbandes Saarbrücken, die Landräte der Landkreise Neunkirchen, St. Wendel und Saarpfalz, die Oberbürgermeister von Völklingen, Saarlouis und Homburg sowie die Bürgermeister der Städte und Gemeinden Quierschied, Schwalbach, Kirkel, Merchweiler, Mettlach, Beckingen, Perl, Saarwellingen, Namborn, Marpingen, Wadern, St. Wendel, Schiffweiler, Dillingen/Saar und Oberthal.[4] Wo eine Stichwahl nötig ist, wird sie am 23. Juni stattfinden.[5]

Kommune Amtsinhaber Erster Wahlgang Zweiter Wahlgang Ref.
Regionalverband Saarbrücken
Regionalverbandsdirektor Peter Gillo (SPD) Carolin Lehberger (SPD) – 37,72 %
Ralph Schmidt (CDU) – 35,6 %
Anne Lahoda (GRÜNE) – 9,87 %
Manfred Klasen (LINKE) – 9,56 %
Roland Köng (FDP) – 7,79 %
Carolin Lehberger (SPD) –
Ralph Schmidt (CDU) –
[6]
Völklingen (OB) Christiane Blatt (SPD) Stephan Tautz (Wir Bürger Völklingen) – 36,74 %
Christiane Blatt (SPD) – 29,5 %
Christof Sellen (CDU) – 24,4 %
Reinhold Adams (unabh.) – 9,33 %
Stephan Tautz (Wir Bürger Völklingen) –
Christiane Blatt (SPD) –
[7]
Quierschied (Bürgermeister) Lutz Maurer (parteilos) Lutz Maurer (parteilos) – 90,36%
Uwe Beyer (Linke) – 9,64%
[8]
Schwalbach (Bürgermeister) Hans-Joachim Neumeyer (CDU) David Maaß (SPD) – 41,07%
Markus Weber (parteilos) – 49,20%
Uwe Jung (AfD) – 9,74%
David Maaß (SPD) –

Markus Weber (parteilos) –

[9]
Landkreis Neunkirchen
Landrat Sören Meng (SPD) Sören Meng (SPD) – 52,88%
Markus Groß (CDU) – 29,83%
Christoph Schaufert (AfD) – 17,29%
[10]
Merchweiler (Bürgermeister) Patrick Weydmann (SPD) Sebastian Maas (CDU) – 50,91%
Patrick Weydmann — 49,09%
[11]
Schiffweiler (Bürgermeister) Markus Fuchs (SPD) Cedric Jochum (CDU) – 45,54%
Dominik Dietz (SPD) – 42,51%
Ado Zimiḉ (Freie Bürgerliste) – 11,95%
Cedric Jochum (CDU) –
Dominik Dietz (SPD) –
[12]
Landkreis Merzig-Wadern
Beckingen (Bürgermeister) Thomas Collmann (SPD) Thomas Collmann (SPD) – 75,78%
ohne Gegenkandidat
[13]
Mettlach (Bürgermeister) Daniel Kiefer (SPD) Daniel Kiefer (SPD) – 57,17%
Manuel Kerber (CDU) – 36,07%
Rainer Weber (FDP) – 6,77%
[14]
Perl (Bürgermeister) Ralf Uhlenbruch (CDU) Ralf Uhlenbruch (CDU) – 59,84%
Michael Fixemer (SPD) – 32,49%
Michael Brestak (FDP) – 7,67%
[15]
Wadern (Bürgermeister) Jochen Kuttler (parteilos) Jochen Kuttler (parteilos) – 64,6%
Kathrin Müller (CDU) – 35,4%
[16]
Landkreis Saarlouis
Saarlouis (Oberbürgermeister) Peter Demmer (SPD) Florian Schäfer (SPD) – 42,99%
Marc Speicher (CDU) – 42.03%
Carsten Becker (AfD) – 11,2%
Gudrun Bierbrauer-Haupenthal (FDP) – 3,78%
Florian Schäfer (SPD) –
Marc Speicher (CDU) –
[17]
Dillingen (Bürgermeister) Franz-Josef Berg (CDU) Christian Finkler (CDU) – 51,81%
Gerrit Müller (SPD) – 21,47%
Thorsten Ewen (parteilos) – 21,32%
Helge Lorenz (FDP) – 5,4%
[18]
Saarwellingen (Bürgermeister) Manfred Schwinn (SPD) Horst Brünnet (FW) – 51%
Stephan Gratz (parteilos) – 29,9%
Gero Müller-Adams (SPD) – 19,1%
[19]
Saarpfalz-Kreis
Homburg (Oberbürgermeister) Rüdiger Schneidewind (SPD) Michael Forster (CDU) – 43,29%
Pascal Conigliaro (SPD) – 29,58%
Markus Loew (AfD) – 14,47%
Marc Piazolo (Grüne) – 10,48%
Rüdiger Schneidewind (parteilos) – 6,47%
Bruno Leiner (Linke) – 4,72%
Michael Forster (CDU) –
Pascal Conigliaro (SPD) –
[20]
Landrat Theophil Gallo (SPD) Frank John (SPD) – 42,66%
Klaus Ludwig Fess (CDU) – 31,88%
Christian Wirth (AfD) – 16,54
Barbara Spaniol (Linke) – 8,92%
Frank John (SPD) –
Klaus Ludwig Fess (CDU) –
[21]
Kirkel (Bürgermeister) Frank John (SPD) Dominik Hochlenert (CDU) – 58,39%
Dennis Jahnke (SPD) – 31,68%
Carsten Betz (FDP) – 9,93%
[22]
Landkreis St. Wendel


Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Saarländischer Rundfunk: AfD darf auch bei der Wahl zur Regionalversammlung Saarbrücken nicht antreten. 4. Oktober 2024, abgerufen am 18. Juni 2024.
  2. Saarländischer Rundfunk: AfD steht bei Stadtratswahl in Saarbrücken nicht zur Wahl. 4. Oktober 2024, abgerufen am 18. Juni 2024.
  3. Ergebnisse Kreistagswahl 2024 in 10 - Saarland. Abgerufen am 17. Juni 2024.
  4. Rebecca Geimer: Kommunalwahl 2024 – wann und wo im Saarland gewählt wird. Saarbrücker Zeitung, 24. April 2024, abgerufen am selben Tag.
  5. Informationen zur Wahl auf der Website der Stadt Dillingen, abgerufen am 25. April 2024.
  6. Julia Franz: Kommunalwahl 2024 in Saarbrücken: AfD im Aufwind und Erdrutschsieg von „Wählbar“ – so lief die Wahl im Regionalverband. 11. Juni 2024, abgerufen am 17. Juni 2024.
  7. Saarländischer Rundfunk: Stichwahl in Völklingen zwischen Tautz und Blatt. 6. Dezember 2024, abgerufen am 17. Juni 2024.
  8. Gemeinde Quierschied: Gemeinde Quierschied: Wahlen & Ergebnisse - Aktuell. Abgerufen am 17. Juni 2024.
  9. Vorläufige Ergebnisse der Europa- und Kommunalwahlen in der Gemeinde Schwalbach. 6. September 2024, abgerufen am 17. Juni 2024 (deutsch).
  10. Saarländischer Rundfunk: Meng bleibt Landrat im Kreis Neunkirchen. 6. Dezember 2024, abgerufen am 17. Juni 2024.
  11. Saarländischer Rundfunk: Maas löst Weydmann als Bürgermeister von Merchweiler ab. 6. Dezember 2024, abgerufen am 17. Juni 2024.
  12. Saarländischer Rundfunk: Stichwahl um Bürgermeisteramt in Schiffweiler. 6. Dezember 2024, abgerufen am 17. Juni 2024.
  13. Saarländischer Rundfunk: Collmann bleibt Bürgermeister von Beckingen. 6. Dezember 2024, abgerufen am 18. Juni 2024.
  14. Saarländischer Rundfunk: Kiefer weiter Bürgermeister von Mettlach. 6. Dezember 2024, abgerufen am 18. Juni 2024.
  15. tagesschau.de: Saarland: Uhlenbruch weiter Bürgermeister in Perl. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  16. tagesschau.de: Saarland: Kuttler weiter Bürgermeister von Wadern. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  17. Saarländischer Rundfunk: Kopf-an-Kopf-Rennen bei OB-Wahl in Saarlouis. 6. Dezember 2024, abgerufen am 18. Juni 2024.
  18. tagesschau.de: Saarland: Finkler wird Bürgermeister von Dillingen. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  19. Saarländischer Rundfunk: Brünnet übernimmt Bürgermeisteramt in Saarwellingen. 6. Oktober 2024, abgerufen am 18. Juni 2024.
  20. Michael Forster und Pascal Conigliaro gehen am 23. Juni in die Stichwahl um den Posten des Oberbürgermeisters. In: Kreis- und Universitätsstadt Homburg. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  21. Saarländischer Rundfunk: Stichwahl bei Landratswahl im Saarpfalz-Kreis. 6. Dezember 2024, abgerufen am 18. Juni 2024.
  22. tagesschau.de: Saarland: Hochlenert übernimmt Bürgermeisteramt in Kirkel. Abgerufen am 18. Juni 2024.