Liste der Mühlen an der Fränkischen Rezat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Trotz des geringen Gefälles (110 Höhenmeter auf 79 Flusskilometer) wurden in der Vergangenheit bis zu 30 Mühlen an der Fränkischen Rezat errichtet. Davon sind heute nur noch zwei als Getreidemühlen in Betrieb, nämlich die in Steinbach und die in Schlauersbach.

Die Lage der Mühlen entlang des Flusses wird durch einen Klick auf OSM angezeigt: f1 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap

Mühle Ort Höhe
(m)[BA 1]
Mühlenbetrieb bis[1] Aktuelle Nutzung[1] Bild
Ursprung der Fränkischen Rezat bei Marktbergel 452
Lerchenbergsmühle Oberdachstetten 433 1988 Landwirtschaft, Mietswohnungen
Lerchen­bergs­mühle an der oberen Rezat
Rohrmühle FlachslandenRosenbach 415 1880 Umstellung auf Dampfbetrieb Mahl- und Sägemühle
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Kohlmühle Lehrberg 410 1962
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Dorfmühle Lehrberg 409 1884 Umstellung auf Turbinenbetrieb Hotel
Dorfmühle an der Rezat in Lehrberg
Schmalenbacher Mühle Lehrberg-Schmalenbach 406 1960 Wohngebäude
Schmalenbacher Mühle (September 2023), „1688“ über Portal
Wasserzeller Mühle Ansbach-Wasserzell 403 1977 Wohngebäude
Wasserzeller Mühle
Voggenmühle Ansbach 402 1956 altengerechte Wohnungen
Voggenmühle gegenüber Altenheim Hospital in Ansbach
Aktienmühle Ansbach 402 1890 Wohngebäude
Hauptgebäude der früheren Mühle am Eyber Knoten in Ansbach
Weidenmühle Ansbach-Eyb 400 1837 Verwaltungsgebäude
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Aumühle Ansbach-Eyb 396 1961 seit 1989 im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim
(im Fränkischen Freilandmuseum)
Steinbacher Mühle Sachsen bei AnsbachAlberndorf 395 noch in Betrieb Getreidemühle
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Rutzendorfer Mühle Sachsen bei AnsbachVolkersdorf 392 1984
Lichtenauer Mühle Lichtenau 390 Ende der 1960er Jahre
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Immeldorfer Mühle Lichtenau-Immeldorf 386 1958 Wohngebäude
Immeldorf: Ehemalige Mühle
Schlauersbacher Mühle Lichtenau-Schlauersbach 384 noch in Betrieb Getreidemühle
Kunstmühle Schlauersbach
Bechhöfer Mühle Neuendettelsau-Bechhofen 381 1972 Wohngebäude
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Mühle Neuses Windsbach-Neuses 379 unbekannt Wohngebäude
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Stadtmühle Windsbach Windsbach 378 1972 Wohngebäude
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Untereschenbacher Mühle Windsbach-Untereschenbach 373 1984 Wohngebäude
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Wassermungenauer Mühle Abenberg-Wassermungenau 369 1980 Landhandel
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Pflugsmühle Abenberg-Beerbach 366 unbekannt Bäckerei, Gastronomie
Stiegelmühle Spalt-Wernfels 364 1887 Landwirtschaft
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Trautenfurt Spalt-Fünfbronn 363 1892 Kupferfabrik
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Stadtmühle Spalt Spalt 359 1961 Wohngebäude
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Egelmühle Spalt-Großweingarten 357 unbekannt Wohngebäude, Hofanlage
Müllerwohnhaus
Mühle Wasserzell Spalt-Großweingarten 355 1895 Metallverarbeitung, Wohngebäude
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Steinfurt Spalt-Großweingarten 353 unbekannt
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hügelmühle Spalt-Großweingarten 352 1989 Sägemühle
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Sägemühle Georgensgmünd Georgensgmünd 344 1962 Turbine für Eigenverbrauch Sägewerk
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Untere Papiermühle Georgensgmünd 343 1966 Historisches Wasserrad
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Zusammenfluss der Fränkischen mit der Schwäbischen Rezat in Georgensgmünd 342

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

BayernAtlas („BA“)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Amtliche Online-Gewässerkarte mit passendem Ausschnitt und den hier benutzten Layern: Mühlen an der Fränkischen Rezat
Allgemeiner Einstieg ohne Voreinstellungen und Layer: BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)

  1. Lage und Höhe abgefragt auf dem Hintergrundlayer Amtliche Karte (Rechtsklick).
  1. a b Rainer Heller: Mühlen an der Fränkischen Rezat ... von Oberdachstetten bis Georgensgmünd. nebst umfassender Darstellung aller Mühlen in der Marktgemeinde Lichtenau. Hrsg.: Rainer Heller. 1. Auflage. Ansbach 2013.