Olivia Löfqvist

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Olivia Löfqvist
Spielerinformationen
Voller Name Olivia Linnèa Josephine Löfqvist
Geburtstag 13. Juli 1997
Geburtsort Hörby, Schweden
Staatsbürgerschaft SchwedinSchweden schwedisch
Körpergröße 1,77 m
Spielposition Kreisläufer
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein Storhamar Håndball
Trikotnummer 18
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
0000–2013 SchwedenSchweden IK Lågan
2013–2015 SchwedenSchweden IK Pandora
2015–2022 SchwedenSchweden LUGI HF
2022– Norwegen Storhamar Håndball
Nationalmannschaft
Debüt am 3. März 2023
gegen Frankreich Frankreich
  Spiele (Tore)
Schweden Schweden 9 (7)[1]
Stand: 18. Mai 2024

Olivia Linnèa Josephine Löfqvist (* 13. Juli 1997 in Hörby, Schweden) ist eine schwedische Handballspielerin, die dem Kader der schwedischen Nationalmannschaft angehört.

Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Verein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Löfqvist erlernte das Handballspielen in ihrer Geburtsstadt beim ortsansässigen Verein IK Lågan. Im Jahr 2013 schloss sie sich dem Verein IK Pandora an, der in Ystad beheimatet ist. Dort spielte sie im Rückraum und wurde später zur Kreisspielerin umgeschult.[2] Ab dem Jahr 2015 stand sie sieben Jahre lang beim schwedischen Erstligisten LUGI HF unter Vertrag. Anschließend wechselte Löfqvist zum norwegischen Erstligisten Storhamar Håndball.[3] Mit Storhamar Håndball gewann sie 2024 die EHF European League.

In Auswahlmannschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Löfqvist lief anfangs für die schwedische Jugend- sowie für die Juniorinnennationalmannschaft auf, für die sie insgesamt 52 Länderspiele bestritt. Mit diesen Auswahlmannschaften nahm sie an der U-17-Europameisterschaft 2015, an der U-18-Weltmeisterschaft 2016, an der U-19-Europameisterschaft 2017 und an der U-20-Weltmeisterschaft 2018 teil.[4][5][6][7] Am 3. März 2023 gab sie ihr Länderspieldebüt für die schwedische A-Nationalmannschaft.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Statistik des schwedischen Handballverbandes, abgerufen am 18. Mai 2024
  2. ystadsallehanda.se: Olivia lämnar Pandora, men först – EM i Makedonien, abgerufen am 18. Mai 2024
  3. handbollslandslaget.se: Olivia Löfqvist: “Bonus vad som än händer”, abgerufen am 18. Mai 2024
  4. history.eurohandball.com: 2015 Women’s European Championship 17: France vs. Sweden, abgerufen am 18. Mai 2024
  5. archive.ihf.info: 2016 IHF Women’s Youth World Championship in SVK, abgerufen am 18. Mai 2024
  6. handbollsnytt-damer.blogspot.com: U19 EM med bilder å statistik (98/99), abgerufen am 18. Mai 2024
  7. handbollskanalen.se: Andra raka för Sverige i U20–VM, abgerufen am 18. Mai 2024