Theo Locher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Theo Locher (anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der SVPP,
18. September 1976)

Theo Locher (* 26. Oktober 1921 in Interlaken; † 23. November 2010) war ein Schweizer Parapsychologe.

Locher wuchs in Spiez am Thunersee auf, wo er von 1929 bis 1938 seine schulische Grundausbildung absolvierte. 1941 erlangte er das Handelsdiplom am Gymnasium Bern und holte 1944 die schweizerische Maturitätsprüfung nach. 1954 schloss er sein Studium der Mathematik, Geschichte, Geografie und Geologie mit anschließendem Doktorat an der Universität Bern ab. Danach legte er das Gymnasiallehrer-Examen ab und wandte sich ganz dem Lehramt zu. Von 1957 bis zu seiner Pensionierung 1986 unterrichtete er an der Handelsschule und dem Wirtschaftsgymnasium in Biel.[1]

Locher gründete 1966 die Schweizerische Vereinigung für Parapsychologie in Biel, war deren Präsident von 1966 bis 1991 (danach Ehrenpräsident) und Herausgeber des Bulletins für Parapsychologie und der Orientierungsblätter der SVPP. 1985 gründete er die Schweizer Stiftung für Parapsychologie (SSPP). 1989 gründete er die Dr. A. Hedri Stiftung für Exopsychologie und Epipsychologie.[2] Bereits ab 1965 war Locher Dozent für Parapsychologie an vielen Volkshochschulen der Schweiz.[3] Die SVPP war zusammen mit dem Basler Psi-Verein (BPV) und der Schweizer Parapsychologischen Gesellschaft (SPG) Patronatsgesellschaft der „Basler Psi-Tage“ (1984–2006).[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Basler Psi-Verein: Nachruf Dr. Theo Locher. November 2010, abgerufen am 16. Juni 2024.
  2. Schweizer Parapsychologie-Pionier Dr. Theo Locher verstorben
  3. Ancient Mail Verlag - Werner Betz, Dr. Theo Locher
  4. Die Patronatsgesellschaften der Basler Psi-Tage