Wölf (Eitra)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wölf
Daten
Gewässerkennzahl DE: 4268-…
Lage Hessen, Deutschland
Flusssystem Weser
Abfluss über Eitra → Haune → Fulda → Weser → Nordsee
Quelle unmittelbar östlich von Mengers
50° 47′ 49″ N, 9° 47′ 29″ O
Quellhöhe ca. 354 m ü. NN
Mündung In Arzell in die EitraKoordinaten: 50° 45′ 40″ N, 9° 46′ 56″ O
50° 45′ 40″ N, 9° 46′ 56″ O
Mündungshöhe ca. 288 m ü. NN
Höhenunterschied ca. 66 m
Sohlgefälle ca. 11 ‰
Länge 5,9 km[1]
Einzugsgebiet ca. 9 km²[1]
Gemeinden Eiterfeld

Die Wölf ist ein östlicher, orographisch rechter Zufluss der Eitra in der Rhön im osthessischen Landkreis Fulda.

Der etwa 5,9 km lange Bach beginnt in einem Quellgebiet am östlichen Ortsrand von Mengers, einem Ortsteil der Marktgemeinde Eiterfeld, unmittelbar neben der Kreisstraße K 154 von Mengers nach Wölf, ebenfalls Ortsteil von Eiterfeld. Er verläuft zunächst etwa 300 m nach Osten, biegt dann scharf nach Südsüdosten um und fließt etwa 1,5 km in Richtung von Wölf. Etwa 200 m nördlich des Dorfs biegt er um nach Südwesten und auf den folgenden 1,8 km fließt er nördlich vorbei an Wölf, dann neben der K 156 (Wölf—Reckrod) und vorbei an der stillgelegten Stetenmühle,[2] deren Mühlgraben sie speist, bis nach Reckrod, auch ein Ortsteil von Eiterfeld. Diesen Ort umfließt der Bach westlich in einem etwa 700 m langen Bogen, dabei nach Südosten umbiegend, und verläuft dann parallel zur K 153 (Reckrod—Eiterfeld). Dabei biegt er erneut nach Südwesten um, passiert den Kernort Eiterfeld nordwestlich und mündet nach 1,5 km am südlichen Ortsrand des Eiterfelder Ortsteils Arzell in die Eitra.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Gewässerkartendienst des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Hinweise)
  2. Stetenmühle, Landkreis Fulda, im Historischen Ortslexikon Hessen (LAGIS)

Achtung: Der Sortierungsschlüssel „Wolf #Eitra“ überschreibt den vorher verwendeten Schlüssel „Wölf“.