Diskussion:Zeichenorientierte Benutzerschnittstelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Brevity in Abschnitt Historie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Das Lemma ist nicht eindeutig – die Kommandozeile ist ebenso eine zeichenorientierte Benutzerschnittstelle. Hat jemand einen Vorschlag für ein treffenderes Stichwort, unter dem der Artikel laufen könnte? --Hartwin Wolf 20:47, 3. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Pager[Quelltext bearbeiten]

Sind Pager wie more/less auch TUIs? --Brevity (Diskussion) 11:04, 21. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Ich bedanke mich für die Frage: Es kommt drauf, was du mit "auch TUI" meinst, die Reise beginnt erstmal bei Wikipedia:Redundanz/Juli 2016#Zeichenorientierte Benutzerschnittstelle - Kommandozeile - Kommandozeileninterpreter ;-)
Ernsthaft: Jeder PagerBKL in diesem Zusammenhang hat eine (im Wortsinn!) "zeichenorientierte Benutzerschnittstelle", mehr oder weniger:
  • more kann nur vorwärts scrollen: Das Interface versteht maximal nur ein, zwei Tastendrücke.
  • less hat dagegen ein einzeiliges Interface und kann den ganzen Terminalbildschirm ansteuern.
Der vorderseitige Artikel kann derzeit nicht mal die einfachsten Fragen erklären. --grixlkraxl (Diskussion) 13:35, 21. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Danke auch! Tatsächlich möchte ich spontan nach kurzem Vergleich des Standardverhaltens der beiden Pager less (Version 481) als TUI bezeichnen, da beim Start die ganze Fläche beansprucht wird (auch bei kurzem Text) und das Programm stets vom Nutzer beendet werden muss, während bei more (Version 2.28) der Text komplett ausgegeben wird falls das Bildschirmende nicht überschritten wird und dann auch garkeine Interaktion möglich ist.
Ergänzend neben der notwendigen Interaktion zur Abgrenzung evtl. auch, dass Interaktionsbefehle nicht durch Enter abgesetzt werden (müssen). --Brevity (Diskussion) 14:09, 21. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Historie[Quelltext bearbeiten]

  • Robert J.K. Jacob, “A Window Manager for Unix,” Computer Science and Systems Branch, Naval Research Laboratory (1982). (vgl. http://www.cs.tufts.edu/~jacob/papers/)
  • Robert J.K. Jacob, “User-Level Window Managers for UNIX,” Proc. UniForum International Conference on UNIX, pp. 123-133 (1984).
  • Mark Weiser, "CWSH: the windowing shell of the Maryland window system." Software: Practice and Experience 15.5 (1985): 515-519. doi: 10.1002/spe.4380150510 (inkl. Screenshot eines TUI)
  • Arnold, Kenneth CRC, and Elan Amir. Screen updating and cursor movement optimization: a library package. Computer Science Division, Department of Electrical Engineering and Computer Science, University of California, Berkeley, 1986.

Siehe auch http://www.informatica.co.cr/linux-desktops/window-managers.html --Brevity (Diskussion) 10:59, 23. Jul. 2016 (CEST)Beantworten