Wikipedia:Archiv/Artikel, die Aufmerksamkeit brauchen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite gehört zum Wikipedia-Archiv.

Diese Seite enthält in der Versionsgeschichte die ersten Gehversuche der Qualitätssicherung aus den Jahren 2002 und 2003, siehe nun Wikipedia:Wartung.

Rassismus bei Hegel

Bei (fast) allen Hegelrezeptionen wird gern vergessen, dass das Problem des Rassismus ein tief auch in unserer philosophischen und angeblich aufklärerischen Kultur verankert ist. Wie schon Kant, hält auch Hegel die Menschen in Afrika für eine minderbemittelte Spielart der Weißen (1). Gerade Hegel, der großen Aufklärer, beschreibt es ausführlich: "Der Neger stellt, wie schon gesagt worden ist, den natürlichen Menschen in seiner ganzen Wildheit und Unbändigkeit dar: von aller Ehrfurcht und Sittlichkeit, von dem, was Gefühl heißt muß man abstrahieren, wenn man ihn richtig erfassen will: es ist nichts an das Menschliche Anklingende in diesem Charakter zu finden."(2) (1)Kant, E.: Über das Gefühl des Schönen und Erhabenen, Akademieausgabe Band XX, Berlin 1942, S. 102 (2) Hegel, G.F.W.: Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte, Leipzig 1910, S. 102 Meine Quelle: Hasters, A.: Was weisse Menschen nicht über rassismus hören wollen Aber doch wissen sollten München 2019