Akkodis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Akkodis Group AG

Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
Sitz Zug
Website https://www.akkodis.com/

Akkodis ist ein weltweit tätiger Entwicklungsdienstleister.[1] Der Sitz des Unternehmens befindet sich in Zug, Schweiz.

Akkodis wurde Anfang 2022 als Ergebnis eines Zusammenschlusses zwischen Modis und AKKA Technologies gegründet. Die Marke nahm ihren Namen 2023 an, nachdem das in der Schweiz ansässige Mutterunternehmen Adecco Group eine Mehrheitsbeteiligung am europäischen Ingenieurdienstleister AKKA Technologies erworben und es mit seinem bestehenden Geschäftsbereich für digitale Technologie, Modis, fusioniert hatte.[2]

Mit 50.000 Ingenieuren und digitalen Experten, in mehr als 30 Länder tätig sind, bietet Akkodis Dienstleistungen im Bereich Technologie und Unterstützung zur digitalen Transformation an. Dazu gehören spezialisierte Personalvermittlung, Softwareanpassungen, Konfiguration von Drittanbietersystemen, Datenanalytik, Cloud-Infrastruktur, Produktentwicklung, industrielle Automatisierung, Umschulungs- und Weiterbildungsservices und Nachhaltigkeitsdienstleistungen. Das Unternehmen bedient verschiedene Branchen, darunter Automobilindustrie, Transportwesen, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Energie, Bankwesen, Finanzdienstleistungen, Fertigung und Gesundheitswesen.[3]

Commons: Akkodis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Über uns | Akkodis. Abgerufen am 2. Januar 2024.
  2. Akkodis. Abgerufen am 2. Januar 2024 (englisch).
  3. About Us | Akkodis. Abgerufen am 2. Januar 2024 (englisch).