Alrance (Fluss)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Alrance

Karte

Daten
Gewässerkennzahl FRO36-0400
Lage Frankreich Frankreich, Region Okzitanien
Flusssystem Garonne
Abfluss über Tarn → Garonne → Gironde → Atlantischer Ozean
Quelle im Gemeindegebiet von Alrance
44° 9′ 41″ N, 2° 40′ 17″ O
Quellhöhe ca. 800 m[1]
Mündung bei Brousse-le-Château in den TarnKoordinaten: 43° 59′ 51″ N, 2° 37′ 22″ O
43° 59′ 51″ N, 2° 37′ 22″ O
Mündungshöhe ca. 240 m[1]
Höhenunterschied ca. 560 m
Sohlgefälle ca. 22 ‰
Länge 26 km[2]
Einzugsgebiet 85 km²[2]
Durchflossene Stauseen Lac de Villefranche-de-Panat
Der Alrance bei Brousse-le-Château

Der Alrance bei Brousse-le-Château

Die Alrance ist ein Fluss im Süden Frankreichs, der im Département Aveyron in der Region Okzitanien verläuft.

Die Alrance entspringt am Hochplateau von Lévézou, im gleichnamigen Gemeindegebiet von Alrance, entwässert anfangs in südöstlicher Richtung, dreht später auf Südwest und mündet nach 26[2] Kilometern im Regionalen Naturpark Grands Causses, bei Brousse-le-Château als rechter Nebenfluss in den Tarn. Die Alrance wird zur Energiegewinnung aufgestaut, der Stausee Lac de Villefranche-de-Panat ist ca. 1,92 km² groß.

von links:
  • Violon Bas (6,6 km)
  • Pouganiès (2,3 km)
  • Bétouille (4,5 km)
  • Planquette (1,8 km)
  • Cansac (2,8 km)
von rechts:
  • Niade (4,4 km)
  • Genras (5,4 km)
Commons: Alrance – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. a b geoportail.fr (1:16.000)
  2. a b c Die Angaben zur Flusslänge beruhen auf den Informationen über die Alrance bei SANDRE (französisch), abgerufen am 19. April 2011, gerundet auf volle Kilometer.