Amisisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Amisisch

Gesprochen in

Taiwan
Sprecher 137.651[1]
Linguistische
Klassifikation

Austronesische Sprachen

Sprachcodes
ISO 639-1

ISO 639-2

map (Sonstige Austronesische Sprachen)

ISO 639-3

ami

Das Amisisch ist die Sprache der Amis, des größten indigenen Volks auf Taiwan. Sie gehört zur Gruppe der austronesischen Sprachen und wird mit lateinischen Buchstaben geschrieben.

Folgende Beispiele von Wörtern der amisischen Sprache:

  • lotong: Affe
  • fafoy: Schwein
  • wacu: Hund
  • pusi: Katze
  • kudiwis: Hase
  • kawanan: rechts
  • fanaw: See
  • namal: Feuer
  • hucal: weiß
  • cecay: eins
  • tosa: zwei
  • tolo: drei
  • sepat: vier
  • lima: fünf
  • enem: sechs
  • pito: sieben
  • falo: acht
  • siwa: neun
  • polo: zehn

Die Konsonanten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bilabial Labiodental Dental Alveolar Palatal Velar epiglottal Glottal
Plosiv p t k '⁠[ʡ⁠] ^
Frikativ f d s (z) x h
Affrikate c
Nasal m n ng
Vibrant r
lateraler Approximant l
Approximant w y
Vokal
vorne Mitte hinten
mit geschlossenem Mund i u
mit halbgeöffnetem Mund e o
mit geöffnetem Mund a

In dieser Sprache gibt es neun unterschiedliche Satzbautypen, z. B. normale Satzstellung, spezielle Satzstellung, Optativ (Wunschform), Imperativ (Befehls- oder Aufforderungsform) etc.

Die erste (normale) Satzstellung: Prädikat-Subjekt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Prädikat Subjekt
Verb, Adjektiv etc. ko (Artikel des Subjekts)+Nominativ
  • Maomahay ko wama. (Der Vater arbeitet.)

maomahay: arbeiten; wama: Vater; ko: entspricht dem bestimmten Artikel in der deutschen Sprache

  • Misaholoay ko wina. (Die Mutter kocht Reis.)

misaholoay: Reis kochen; wina/ina: die Mutter

Die zweite (normale) Satzstellung: Prädikat – Subjekt – Objekt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Prädikat Subjekt Objekt
Verb, Adjektiv etc. ko (Artikel des Subjekt)+Nominativ to (Präposition des Akkusativs)+Nominativ
  • Mifaca’ ko kaying to riko’.(Das Fräulein wäscht Kleidung.)

mifaca’: waschen; kaying: Fräulein; riko’/fudoy: Kleidung

  • Sih-ci, Zeng, Jhong-han, Cai: Kommunikationssatzbau der Muttersprache Amis (阿美族母語會話句型). Verlag: Stiftung für taiwanische Ureinwohner (Taiwan Aboriginal Foundation), Taipei, 1997. ISBN 957-98515-1-4

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Zitiert nach Ethnologue: 2002 Rat für Indigene Völker, Exekutiv Yuan, Republik China