Barrage de Bort-les-Orgues

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Barrage de Bort-Les-Orgues
Staumauer mit Überlauf und Kraftwerk
Staumauer mit Überlauf und Kraftwerk
Staumauer mit Überlauf und Kraftwerk
Lage Département Corrèze, Département Cantal
Zuflüsse Dordogne
Abfluss Dordogne
Größere Städte am Ufer Bort-les-Orgues
Größere Orte am Ufer Beaulieu, Monestier-Port-Dieu
Größere Orte in der Nähe Champs-sur-Tarentaine-Marchal, Lanobre, Saint-Julien-près-Bort, Sarroux
Barrage de Bort-Les-Orgues (Nouvelle-Aquitaine)
Barrage de Bort-Les-Orgues (Nouvelle-Aquitaine)
Koordinaten 45° 24′ 48″ N, 2° 29′ 51″ OKoordinaten: 45° 24′ 48″ N, 2° 29′ 51″ O
Daten zum Bauwerk
Sperrentyp Bogengewichtsmauer
Bauzeit 1942–1952[1]
Höhe des Absperrbauwerks 124 m
Höhe der Bauwerkskrone 437 m
Bauwerksvolumen 700.000 m³
Kronenlänge 390 m
Kronenbreite 8,0 m
Basisbreite 80,0 m
Kraftwerksleistung 240 MW
Daten zum Stausee
Wasseroberfläche 10,70 km²[2]dep1
Stauseelänge ca. 21 km[2]dep1
Stauseebreite ca. 1 km[2]dep1
Speicherraum 477000000 m³[3]
Einzugsgebiet 1010,00 km²[3]
Kraftwerk Bort-les-Orgues

Das Stauwerk Barrage de Bort-les-Orgues ist eine französische Talsperre, die von der Grenze der Départements Corrèze (Region Nouvelle-Aquitaine) und Cantal (Region Auvergne-Rhône-Alpes) durchschnitten wird. Der Bau staut den Oberlauf des Flusses Dordogne nördlich der Stadt Bort-les-Orgues zum gleichnamigen Stausee Lac de Bort-les-Orgues. Dieser ist 21 Kilometer lang und reicht bis in das Département Puy-de-Dôme. Die Anlage wurde zwischen 1942 und 1952 erbaut und ist eine der größten Frankreichs.

Genutzt wird der Stausee für ein Wasserkraftwerk zur Stromerzeugung, das für eine Leistung von ca. 240 MW ausgelegt ist. Betreiber der Anlage ist das Energieversorgungsunternehmen Électricité de France (EDF).

Am östlichen Ufer unweit von Bort-les-Orgues befindet sich das Schloss Val.

Commons: Barrage de Bort-les-Orgues – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Talsperre Bort-les-Orgues. structurae.net, abgerufen am 19. Mai 2023.
  2. a b c Le Lac de Bort-les-Orgues (Corrèze et Cantal). lacorreze.com, abgerufen am 19. Mai 2023 (französisch).
  3. a b Représentation en coupe de la hauteur des 10 barrages de la Dordogne. Abgerufen am 19. Mai 2023 (französisch).