Benutzer:Methodios/Banat von Severin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Banat von Severin im 13. Jahrhundert


Ban

Sprachliche Formen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Szörényi bánság
  • Szörénység
  • Bánság Olténia
  • Szörényvidék
  • Banatul Severinului
  • Banatul de Severin
  • Северинско банство (Severinsko banstvo)
  • Северинска бановина (Severinska banovina)
  • Banatus Zewrinensis
Kumanenstaat im 13. Jh. (1200-1241)
"Bulgarisches Reich zur Zeit des Zar Iwan Asen II. nach dem Jahre 1230" aus Dimitar Rozoff: Die Bulgaren in ihren historischen, ethnographischen und politischen Grenzen. Atlas mit 40 Landkarten 679 - 1917; Verlag: Greve, Berlin, 1917

Die Kumanen seit 1171 in der Walachei

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aufstand der Bulgaren 1185–1187

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dynastiewechsel in Byzanz 1185

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die byzantinischen Themen auf dem Balkan
Wilhelm II. - Mosaik in der Kathedrale von Monreale
Elektron-Münze, Isaak II. Angelos

Auslöser des Aufstandes der Bulgaren 1185

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verlauf des Aufstandes der Bulgaren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Frieden von (L)Owetsch 1187

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutscher Ritterorden 1211 nach Siebenbürgen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bündnis von Iwan Asen II. mit Theodoros Komnenos Dukas 1221

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tod von Kaiser Robert von Courtenay 1228

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erster Ban Buzád Hahót

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]