Benutzer:Querido/Wichtige Straßen und Plätze in Wiesbaden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Liste enthält wichtige Straßen und Plätze der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden.

Hauptausfallstraße nach Nordwesten (B 54) Richtung Bad Schwalbach/Limburg an der Lahn

Hauptverkehrsstraße im Industriegebiet in Wiesbaden-Biebrich

Innerstädtische Verbindungsstraße zwischen dem Hauptbahnhof und dem Schloßplatz / Rathaus

Berliner und Frankfurter Straße

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hauptausfallstraße nach Südosten zur B 455 nach Mainz-Kastel

Biebricher Allee

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hauptverbindungsstraße vom 1. Stadtring nach Süden zum Rhein nach Wiesbaden-Biebrich

Bierstadter Straße und Bierstadter Höhe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hauptverbindungsstraße von der Innenstadt in östliche Richtung nach Wiesbaden-Bierstadt

Bismarckring und Kaiser-Friedrich-Ring

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Teil des 1. Stadtrings; siehe auch Feldherrnviertel, Rheingauviertel

Dotzheimer Straße

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hauptausfallstraße nach Westen Richtung Wiesbaden-Dotzheim/Rheingau

Erich-Ollenhauer-Straße

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tangente im Südwesten, verbindet Wiesbaden-Dotzheim mit Wiesbaden-Biebrich

Friedrich-Ebert-Allee

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

verbindet den 1. Stadtring/Bahnhof mit der Wilhelmstraße; "Museum Wiesbaden"

Gustav-Stresemann-Ring

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verlängerung des 1. Stadtrings Richtung Osten, mündet in die B 455 Richtung Eppstein/Königstein im Taunus; moderne Verwaltungsgebäude, u.a. Statistisches Bundesamt, Hessisches Innenministerium

Konrad-Adenauer- und Kurt-Schumacher- und Theodor-Heuss-Ring

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Teil des 2. Stadtrings

Langgasse und Kirchgasse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Haupteinkaufsstraßen; Fußgängerzone

Mainzer Straße

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hauptausfallstraße nach Süden (B 263), Gewerbegebiet, mündet in die BAB 671

Platter Straße

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hauptausfallstraße nach Norden (B 417) Richtung Taunusstein/Limburg an der Lahn

Schwalbacher Straße

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Innerstädtische Hauptachse Nord-Süd)

Rheingaustraße

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rheinuferstraße zwischen Wiesbaden-Schierstein und Wiesbaden-Biebrich

Rhein-Main-Schnellweg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

BAB 66, verläuft von West (Richtung Rheingau) nach Ost (Richtung Frankfurt am Main) quer durchs südliche Stadtgebiet

Innerstädtische Hauptachse West-Ost

Hauptausfallstraße nach Südwesten (B 262), mündet in die BAB 643

Antiquitätenmeile zwischen Kureck und Nerotal

Wiesbadener Landstraße

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Parallelverbindung zum Rhein zwischen Wiesbaden-Biebrich und Mainz-Kastel

Prachtboulevard