Benutzer Diskussion:Marsina

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Krassdaniel in Abschnitt Diskussionsbeiträge
Zur Navigation springen Zur Suche springen

fehlverlinkte Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marsina, ich hatte dir bereits auf deine Frage geantwortet, wiederhole es gern jedoch noch einmal hier:

Hallo. immer häufiger lese ich hier auf der Haptseite unter den neuesten Nachrichten: "Seite nicht vorhanden" Was soll dieser Unsinn? Warum verlinkt man hier stetig zunehmend Seiten, welche gar nicht existieren?( misteriös) Aktuell: Parlamentsauflösung ín Ägybten - "Seite existiert nicht" Parlamentswahlen in Weissrusland: "Seite existiert nicht"

Wird das hier zum Dauerzustand? Ich kann auch gern persönlich zwecks einer Antwort in Skype erreicht werden: josephine.ganslieb

Es wird penibel darauf geachtet, dass auf der Hauptseite keine Rotlinks vorhanden sind. Insbesondere der Artikel Parlamentswahlen in Weißrussland 2012 existiert, wurde laut Versionsgeschichte nicht verschoben und wurde gemäß des leeren Logbuchs auch nicht gelöscht (nicht einmal kurzzeitig). Das Problem könnte an deinem System oder deiner Internetverbindung liegen. --32XAutorenngilde № 1 17:53, 25. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
PS: Bitte unterschreib deine Diskussionsbeiträge mit 4 aufeinanderfolgenden Tilden(~~~~), statt mit der Tastatur kannst du sie auch mit der unterschriftartigen Schaltfläche in der Werkzeugleiste über dem Eingabefeld erzeugen. Die vier Tilden werden nach dem Abspeichern vom System automatisch in Benutzername und Zeitstempel umgewandelt und sorgen dafür, dass deine Texte leichter für andere Leser zuordenbar sind. --32XAutorenngilde № 1 17:58, 26. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Na toll, ich habe winXP, den IE8 mit allen aktuellen Updates und mein System soll ungeeignet sein ... Ich wiederhole es gern nochmal, so ungern ich mich wiederhole: Ich kann auch gern in Skype unter josephine.ganslieb erreicht werden!

Nicht unbedingt ungeeignet, aber eventuell sind zusätzliche Plugins installiert, die etwas anderes einblenden wollen. Ich las mal von dem Problem, dass plötzlich Wörter doppelt unterstrichen und mit Werbung verlinkt sind – das lag an einem Plugin. Geh die doch mal durch. Da ich mir nie Skype installiert habe, kann ich dir darüber nicht helfen. --32XAutorenngilde № 1 21:12, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe Java und Zonealarm, und die haben beim Aufruf eines Links in Wiki gans bestimmt nicht das Bedürfnis, Werbung oder was anderes aufzurufen ... Marsina (Diskussion) 07:01, 29. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Zonealarm dürfte jedoch den Wunsch verspüren, dir hin und wieder den Zugriff auf bestimmte Webseiten zu verweigern, weil etwas böses dahinter vermutet wird. So zumindest hatte ich es mal mit Kaspersky AV und der englischsprachigen Wikipedia. Wenn mal wieder eine Seite nicht angezeigt wird, schalte Zonealarm aus und lade die Seite neu. --32XAutorenngilde № 1 23:18, 29. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

So ist es in diesem Fall aber nicht. Der tatsächliche Grund liegt in einer völlig hoffnungslosen Verhyperkomliziertheit! Ich kann es ja wohl einer Sicherheitssoftware nicht übel nehmen, darin Probleme zu sehen. Software denkt nicht, sondern handelt nach Programm ... Das wahre Problem liegt in der Vielzahl von Leuten, welche meinen mitmischen zu müssen ...Marsina (Diskussion) 09:21, 1. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Immerhin, die Situattion scheint sich gebessert zu haben, obwohl ich an meiner Software nix veränderte.;)Marsina (Diskussion) 18:49, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marsina,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um.

Viele Grüße, --Detlef Emmridet (Diskussion) 19:48, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Juristische Irrtümer in Deutschland“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Juristische Irrtümer in Deutschland“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.-- Johnny Controletti (Diskussion) 11:09, 29. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Dieser Artikel war ein Vorschlag, und wenn er nicht auf Gegenliebe stößt, dann ist es eben so. Wir sind ja schließlich ne Demokratie. ;)Marsina (Diskussion) 18:41, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Diskussionsbeiträge

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marsina! In der Diskussion:U-Boot-Klasse 212 A hast du einen Beitrag unter einem unpassenden Gliederungspunkt verfasst. Ich war so frei und habe dein Anliegen einem eigenene Gliederungspunkt unterstellt und deinem Anliegen im Artikel auch abgeholfen. Für die Zukunft wäre es schön, wenn du dich an die Konventionen für die Benutzung von Diskussionsseiten halten würdest, damit andere dazu in der Lage sind, den Diskussionen besser folgen zu können. Beste Grüße, --krassdaniel (Diskussion) 19:02, 16. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ja ok, aber muß ich mich dafür entschuldigen, wenn andere der Diskussion nicht folgen können? Geht es auf Wiki um authentische sachliche Info oder um "Rechthaben?"Marsina (Diskussion) 02:03, 17. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Nein, wofür solltest du dich entschuldigen? Es erleichtert nur die Zusammenarbeit. Im Zweifel würde dein Beitrag in der Diskussion untergehen und keine Berücksichtigung finden. Du hast ja deinen Beitrag in der Diskussion geschrieben, damit ein anderer deine Änderungen im Artikel besser nachvollziehen kann. Wenn er das nicht kann, revertiert er im Zweifel deine Änderungen am Artikel. Und wenn die berechtigt sind, ist es schade um die vergebliche Arbeit. Grüße, --krassdaniel (Diskussion) 20:37, 18. Okt. 2012 (CEST)Beantworten