Chessy (Rhône)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Chessy
Chessy (Frankreich)
Chessy (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Rhône (69)
Arrondissement Villefranche-sur-Saône
Kanton Val d’Oingt
Gemeindeverband Beaujolais Pierres Dorées
Koordinaten 45° 53′ N, 4° 37′ OKoordinaten: 45° 53′ N, 4° 37′ O
Höhe 211–342 m
Fläche 4,55 km²
Einwohner 2.069 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 455 Einw./km²
Postleitzahl 69380
INSEE-Code
Website Chessy

Blick auf Chessy

Chessy (auch: Chessy-les-Mines) ist eine französische Gemeinde mit 2069 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Rhône in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Villefranche-sur-Saône, zum Kanton Val d’Oingt und ist Mitglied im Gemeindeverband Beaujolais Pierres Dorées. Die Einwohner werden Cassissiens genannt.

Chessy liegt rund 18 Kilometer nordwestlich von Lyon und etwa 19 Kilometer südsüdwestlich von Villefranche-sur-Saône noch im Weinbaugebiet Bourgogne am Azergues.

Nachbargemeinden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Umgeben wird Chessy von den Nachbargemeinden Bagnols im Norden, Châtillon im Osten und Südosten, Saint-Germain-Nuelles im Süden sowie Le Breuil im Westen.

Bis in die jüngere Vergangenheit hinein wurde in Chessy Kupfer, aber auch Azurit abgebaut.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
Einwohner 878 942 977 1098 1262 1313 1509 1824
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kirche Nativité-de-Notre-Dame
  • Schloss Chessy, seit 2004 Monument historique
  • Schloss Courbeville, seit 1926 Monument historique
Commons: Chessy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien